3 Etappen auf dem ◆Camino del Guanche◆ mit Transfers, Karte, Beschreibungen und GPX-Tracks – Schwierigkeit: ▲▲▲▲△
Camino del Guanche
La Gomera GR 131 in 3 Etappen und optional 2 Touren auf dem GR 132 und LG 3:
Beinhaltet 4 Übernachtungen in gut gelegenen Unterkünften mit Frühstück. 3 Tage Wandern auf dem La Gomera GR 131.
Außerdem können Sie Ihren Aufenthalt optional auf 1 Woche verlängern und zwei der charakteristischsten Routen der Insel in Angriff nehmen: eine Route entlang des GR 132 im Norden der Insel und eine Wanderung durch den herrlichen Laurisilva-Wald auf dem PR LG 3. Wir organisieren alle notwendigen Transfers für jede Etappe mit Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel.
Wanderstrecke der 3 Etappen: 40,1 Km
Aufstiege insgesamt:△ 2244 mts
Abstiege insgesamt: ▽ 2061 mts
ETAPPEN UND UNTERKÜNFTE:
Ankunft auf La Gomera
Anreisetransfer in eigener Regie
1. Nacht in San Sebastián > Torre del Conde
1. San Sebastián - Mirador de Los Roques
Wanderstrecke: 12,9 Km
Aufstieg: + 1.346 m
Abstieg: – 239 m
2. Nacht in San Sebastián > Torre del Conde
2. Mirador de Los Roques - Las Hayas
Wanderstrecke: 16,7 Km
Aufstieg: + 735 m
Abstieg: – 799 m
3. Nacht in Las Hayas > Jardín de Las Hayas
3. Las Hayas - Vallehermoso
Wanderstrecke: 10,5 Km
Aufstieg: + 163 m
Abstieg: – 1.023 m
4. Nacht in Vallehermoso > Hotel Rural Triana
Abreisetag oder Verlängerung auf eine Woche
ABREISE: Transfer in eigener Regie zum Hafen oder Flughafen von La Gomera.
VERLÄNGERUNG: Ruhetag und 5. Nacht in Vallehermoso > Hotel Rural Triana
4. Vallehermoso - Agulo
Wanderstrecke: 12,4 Km
Aufstieg: + 942 m
Abstieg: – 905 m
6. Nacht in Hermigua > Hotel Rural Hermigua
5. Hermigua - Alto de Garajonay (por El Cedro)
Wanderstrecke: 11,4 Km
Aufstieg: + 1.292 m
Abstieg: – 172 m
7. Nächte in San Sebastián > Parador de La Gomera
Abreisetag
Hafen oder Flughafentransfer in Eigenregie
Schwierigkeitsgrad
Dieses Programm ist für Sie geeignet, wenn Sie über eine gute körperliche Verfassung verfügen und regelmäßig Sport treiben; wenn Sie Hänge hinauf- und hinuntergehen können und keine gesundheitlichen Probleme haben; wenn Sie die Natur lieben, umweltfreundlich sind und regelmäßig wandern. Bedenken Sie jedoch, dass alle Etappen nach Ihren Wünschen gestaltet, vereinbart oder erweitert werden können.
FLEXIBLES PROGRAMM: Sie können die Wanderreise auch auf eine Woche verlängern, indem Sie Ruhetage einflechten oder weitere Wanderungen hinzu buchen. Wir passen uns Ihren Wünschen an.
ACHTUNG: Die etappenweise Route entlang des GR131 erfordert eine gute Kondition und Trittsicherheit und ist nur für geübte Wanderer geeignet.
Gut ausgeschilderte Wanderwege
inklusive Bus- und Taxitransfers
Brauchen Sie Teleskopstöcke? Für 14 € pro Stück (ein Paar: 28 €) können wir Ihnen welche zur Verfügung stellen.
Bus- und Taxitransfers
Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel auf jeder Etappe und Personentransfer per Taxi oder Linienbus.
Unterkünfte
Kleine gemütliche Unterkünfte (weitere Informationen unter Hotels)
Etappen
3 Etappen von jeweils ca. 12-14 km, um den Camino del Guanche de La Gomera von Ost nach West zu durchqueren.
Was beinhaltet dieses Programm?
Unterkünfte – Unterkünfte in unterschiedlichen Hotels mit Frühstück für 4 Übernachtungen (oder optional 7 Nächte).
Infotreff – Meeting per Videokonferenz am Ankunftstag.
Infomaterial – am Tag der Ankunft über Ihre Hotelrezeption.
Tourentracks – damit Sie dem Streckenverlauf auf Ihrem Mobiltelefon folgen können.
Taxi- und Bustransfer – Alle notwendigen Transfers zu den Wanderungen, außer am Ankunfts- und Abreisetag.
24h-Service – Während Ihres gesamten Aufenthalts bleiben wir mit Ihnen in Kontakt, um eventuelle Probleme zu lösen.
Wählen Sie Ihren Wunschanreisetag !
Anreise zu jedem Zeitpunkt möglich. – Das Programm können Sie ganz flexibel zu ihrem gewünschten Reisezeitraum starten. Wir müssen vorab lediglich die Verfügbarkeit der Unterkünfte prüfen.
Buchungen: Innerhalb von 24 Stunden werden wir Ihre Buchung bestätigen, wenn Unterkünfte für Ihren Wunschreisezeitraum zur Verfügung stehen. Falls die Unterkünfte ausgebucht sein sollten, schlagen wir Ihnen eine Alternative vor oder erstatten Ihnen zu 100% die Anzahlung.
Möchten Sie mehrere Inseln in Ihren Reiseverlauf einbeziehen? Dann sparen Sie bei den Fährtransfers oder den Flügen zwischen den Inseln. Wir würden die Verbindungen zwischen den Inseln kostenlos für Sie organisieren !
Die Guanchen waren bis zur Ankunft der Spanier die alten Bewohner der Kanarischen Inseln. Die Guanchen sind berberischen Ursprungs und es wird angenommen, dass sie vor etwa 1800 Jahren auf die Inseln kamen. Auf jeder Insel haben sie sich auf unterschiedliche Weise entwickelt, weshalb sie je nach Insel unterschiedliche Namen erhalten haben: Benahoritas auf La Palma; Bimbaches auf El Hierro; Guanches auf Teneriffa und La Gomera…
Eine Besonderheit der Guanchen auf La Gomera ist der Silbo Gomero, eine Pfeifsprache, mit der man sich über die Berge hinweg verständigt. Diese Kommunikationsform wurde 2009 von der UNESCO zum Immateriellen Kulturerbe der Menschheit erklärt und wird noch heute auf der Insel verwendet.
Die Guanchen von La Gomera zeichneten sich auch durch ihre Terrassenkultur aus, eine landwirtschaftliche Technik, die es ihnen ermöglichte, die Berghänge der Insel zu bewirtschaften. Darüber hinaus waren sie für ihre handwerklichen Fähigkeiten in den Bereichen Töpferei und Metallurgie bekannt.
Wie auf den anderen Inseln des Kanarischen Archipels leisteten die Guanchen auch auf La Gomera Widerstand gegen die Eroberung durch die Europäer unter der Führung des spanischen Konquistadors Alonso Fernández de Lugo. Schließlich wurden sie jedoch besiegt und versklavt oder in die neue Gesellschaft assimiliert. Obwohl die Kultur der Guanchen mit der Zeit verschwand, ist ihr Erbe noch heute in der Musik, der Gastronomie und den Traditionen La Gomeras und der Kanarischen Inseln im Allgemeinen zu spüren.
Heute dienen ihre Wege dem Genuss moderner Wanderer und tragen technische Bezeichnungen wie La Gomera GR 131. Aber wir nennen sie lieber, in Andenken an die unerschrockenen Wanderer von einst,…
Camino del Guanche
Mehrere Inseln kombinieren
Bei mehr als 2 Inseln organisieren wir kostenlos die Verbindungen zwischen den Inseln, die nebeneinander liegen.
Dieses Angebot gilt nicht für Inseln, die durch andere Inseln getrennt sind (z.B. La Gomera und Gran Canaria – La Palma und Lanzarote – Fuerteventura und Teneriffa).
Flüge und Fähren zu und von Ihrem Herkunftsort zu Ihrem Zielort sind nicht inbegriffen.
Transfers Flughafen-Hotel-Flughafen am Ankunfts- und Abreisetag
Wenn Sie Schwierigkeiten haben, Ihre Wanderstöckewährend des Fluges zu verladen, können wir Ihnen unsere Teleskopstöcke für 14 € pro Stück (ein Paar: 28 €) zur Verfügung stellen.
Sind Sie dann wegen eines versicherten Ereignisses nicht in der Lage, die Reise anzutreten, bekommen Sie von einer Stornokostenversicherung Ihr Geld zurück. Ebenfalls, wenn Sie umbuchen müssen und später als geplant anreisen.
Camino del Guanche
La Gomera GR 131 | GR 132 | PR LG 3
Die erlebnisreiche Herausforderung für eine einwöchige Wanderreise auf den beeindruckenden Wanderwegen von La Gomera.
Auf dem La Gomera GR 131 -Wanderweg geht es über die Gipfel der Insel und durch den Nationalpark Garajonay mit seinen ausgedehnten Lorbeerwäldern. In Las Hayas übernachten Sie in der Herberge der legendären Doña Efigenia. Und an der Nordküste entdecken Sie zu Fuß auf dem GR132 von Vallehermoso nach Agulo malerische Enklaven mit imposanten Steilküsten, faszinierende Aussichtspunkte und spektakuläre Blicke auf den Pico del Teide auf der Nachbarinsel Teneriffa. Von Hermigua, einem Dorf, das sich rühmt, das beste Klima der Welt zu haben, geht es über den Weiler El Cedro hinauf ins Zentrum von La Gomeras. Gesamtstrecke des Camino del Guanche: 63,9 Km.
Winkel und Enklaven, die man auf der Insel La Gomera nicht verpassen sollte:
La Gomera ist eine Insel von atemberaubender Naturschönheit und reicher Kultur, was sie zu einem sehr attraktiven Reiseziel macht, vor allem für Wanderfreunde, die dem La Gomera GR 131 folgen. Einige der Dinge, die man auf La Gomera auf keinen Fall verpassen sollte, sind
Nationalpark Garajonay: Dieser Park gehört zum Weltnaturerbe und ist ein Naturjuwel von La Gomera. Er beherbergt den größten Lorbeerwald der Welt mit bis zu 20 Meter hohen Bäumen.
Valle Gran Rey: Das Tal an der Westküste La Gomeras ist bekannt für seine schwarzen Sandstrände und ein beliebtes Touristenziel. Hier findet man auch malerische Dörfer mit weiß getünchten Häusern und bewirtschafteten Terrassen an den Berghängen.
Kirche Nuestra Señora de la Asunción: Diese Kirche in San Sebastián de La Gomera ist eines der ältesten Gebäude der Insel. Sie wurde im 15. Jahrhundert erbaut und ist ein Beispiel für die spanische Kolonialarchitektur.
Roque Agando: Diese Felsformation ist eines der bekanntesten Bilder von La Gomera. Sie befindet sich in der Mitte der Insel und ist von vielen Punkten der Insel aus sichtbar.
Das Silbo Gomero: Diese Pfeifsprache gehört zum immateriellen Kulturerbe der Menschheit und ist ein wichtiger Bestandteil der Kultur von La Gomera. Um mehr über diese einzigartige Kommunikationsform zu erfahren, können Sie das Silbo Interpretationszentrum im Dorf Chipude besuchen.
Mirador de Abrante: Dieser Aussichtspunkt an der Westküste La Gomeras bietet einen spektakulären Blick auf den Atlantik und die Steilküste der Insel. Hier befindet sich auch ein Restaurant mit Panoramablick.
Playa de Vueltas: Dieser Strand im Valle Gran Rey ist einer der beliebtesten auf La Gomera. Mit seinem kristallklaren Wasser und dem schwarzen Sand ist er ideal zum Schwimmen und für Wassersportarten.
Unterkunft mit Halbpension (Frühstück und Abendessen)
Verkostung
Vorspeise
Zugangsberechtigungen
Bilder Galerie
Bilder der Wanderungen
1
1. Tag
Ankunft auf La Gomera
Transfer in Eigenregie zum Hotel in San Sebastián
Übernachtung + Frühstück: Hotel Torre del Conde (San Sebastián )
2
2. Tag
1. Etappe: San Sebastián - Mirador de Los Roques
Von Playa de San Sebastián aus verlässt der GR 131 die Stadt und führt in die Schlucht Barranco de Tajinastes. Langsam steigt der Weg an einer Flanke endloser, verlassener Terrassen an.
Nachdem man die Degollada de Peraza erreicht hat, führt der Weg weiter in Richtung Gipfel, vorbei an der Wallfahrtskapelle Nuestra Señora de Las Nieves und durch dichten Laubwald.
Auf der linken Seite taucht nun der erste der spektakulären Felsen auf: der Roque de Agando, ein Basaltkoloss, der zwischen zwei tiefen Schluchten steht. Wenig später erreichen wir den Aussichtspunkt Mirador de Los Roques, von wo aus wir einen herrlichen Blick auf den Pico del Teide, das riesige Wolkenmeer, das sich über La Gomera ausbreitet, und die Felsen Ojila und Agando haben. Rückfahrt nach San Sebastián mit dem Linienbus Nr. 1 oder 3.
12,9 km | +1.346 m / -239 m
Übernachtung + Frühstück: Hotel Torre del Conde (San Sebastián)
3
3. Tag
2. Etappe: Mirador de Los Roques - Las Hayas
Nach einem kurzen Transfer kehren wir zum Aussichtspunkt Mirador de Los Roques zurück, um den GR 131 in Richtung Las Hayas fortzusetzen. Doch zuvor werden wir noch den höchsten Punkt La Gomeras erklimmen: den 1.487 m hohen Gipfel des Garajonay.
Vom Gipfel des Garajonay hat man einen 360-Grad-Blick auf den riesigen grünen Mantel, der die gesamte Insel bedeckt und heute den Nationalpark Garajonay bildet.
Der Weg führt nun hinunter nach Igualero, das im Süden an den Park grenzt. Am gleichnamigen Aussichtspunkt haben wir einen herrlichen Blick auf Playa Santiago. Und durch die Schlucht Barranco de Erque führt uns der Weg zunächst nach Chipude und schließlich über die Schlucht Barranco del Agua nach Las Hayas.
El Jardín de Las Hayas ist ein einfaches, aber gemütliches Gasthaus, das von den Nachkommen von Doña Efigenia gegründet wurde. Diese fröhliche alte Dame war die Gründerin eines berühmten Gasthauses, wo man die besten Eintöpfe der Insel genießen konnte.
16,7 km | +735 m / -799 m
Übernachtung + Frühstück: Hostal Jardín de Las Hayas (Las Hayas)
4
4. Tag
3. Etappe: Las Hayas - Vallehermoso
Die heutige Etappe durchquert das Herz des Nationalparks Garajonay auf einem Weg durch permanenten Nebel und extreme üppige Lorbeerwald-Vegetation. An der Nordwand angekommen, beginnt der Abstieg des GR 131 durch die Schlucht Barranco de La Cuesta in Richtung Vallehermoso.
Der Weg führt an Bauernhöfen und kleinen Gemüsegärten vorbei bis zum Stausee La Encantadora. Hier erhebt sich der Roque Cano, ein gigantischer Monolith am Fuße des Vallehermoso.
Wie der Name schon sagt, ist Vallehermoso eine idyllische, sonnige Enklave, die Ruhe und Entspannung ausstrahlt. Es ist der Endpunkt des GR 131. Das Tal führt hinab bis zum Meer, wo sich ein kleiner Strand mit Blick auf La Palma befindet. Ein idealer Ort, um sich zu erholen, bevor man die letzten beiden Etappen des Camino del Guanche in Angriff nimmt.
10,5 km | + 163 m / -1.023 m
Übernachtung + Frühstück: Hotel Rural Triana (Vallehermoso)
5
5. Tag - Abreisetag oder Verlängerung auf eine Woche
Abreisetag oder Verlängerung auf eine Woche
Wenn Sie sich entschieden haben, Ihren Aufenthalt auf eine Woche zu verlängern, haben Sie heute einen Ruhetag in dem schönen Dorf Vallehermoso, bevor Sie die nächsten beiden Touren in Angriff nehmen. Aber was hat Vallehermoso außer Schönheit und Entspannung noch zu bieten? Mit nur 3.000 Einwohnern gibt es in Vallehermoso weder Kinos noch Diskotheken oder andere für Touristenorte typische Unterhaltungsangebote.
Es gibt jedoch gute Restaurants, in denen man ausgezeichnet essen kann. Die Harmonie des Ortes und das angenehme Klima laden zum Verweilen und Entspannen ein. Es ist ein guter Ort, um am Strand zu liegen, sich auszuruhen und Kraft für die nächsten Etappen zu tanken.
Übernachtung + Frühstück: Hotel Rural Triana (Vallehermoso)
6
6. Tag
4. Etappe: Vallehermoso - Agulo
Die heutige Etappe führt auf dem GR 132 von Vallehermoso nach Agulo im Norden von La Gomera. Wir umrunden den Roque Cano, der sich majestätisch am Wegesrand erhebt.
Der Weg steigt zum Cruz del Tierno auf, der fast 800 m über dem Meeresspiegel liegt, und führt in östlicher Richtung durch zahlreiche Ortschaften. Nach dem Stausee Las Rosas erreichen wir das Besucherzentrum des Garajonay-Parks, Juego de Bolas.
Auf dem GR 132 geht es nun schon deutlich bergab bis zum Mirador de Abrantes, einem außergewöhnlichen Aussichtspunkt am Rande der Steilküste. Von hier aus hat man einen spektakulären Blick auf eines der schönsten Dörfer der Kanaren: Agulo und am Horizont sehen wir Teneriffa mit dem Teide. Von hier aus führt der Weg im Zickzack den Hang hinunter, bis wir das Dorf erreichen.
12,4 km | +942 m / -905 m
Übernachtung + Frühstück: Hotel Rural Hermigua (Hermigua)
7
7. Tag
5. Etappe: Hermigua - Alto de Garajonay
Hermigua rühmt sich das "beste Klima der Welt" zu haben. Die ruhige Gemeinde ist Ausgangspunkt der letzten Etappe des Camino del Guanche, die über den PR LG 3 nach El Cedro führt und auf dem Alto del Contadero endet.
Der Barranco del Cedro beherbergt die wunderschönen Zwillingsfelsen Pedro und Petra, fotogene Motive die man festhaltn sollte. UnserWeg führt nun steil über einen Treppenweg hinauf zu einem spektakulären Wasserfall.
Etwas weiter tauchen die ersten Häuser des Weilers El Cedro auf. Neben einem kleinen Campingplatz finden wir einen Platz, an dem man sich bei einer guten Mahlzeit stärken kann, bevor man den Weg fortsetzt. Der Weg führt nun in den Lorbeerwald, einen Teil des Nationalparks mit jahrhundertealten Bäumen, Riesenfarnen und Bartflechten.
Nach der Ankunft in Alto del Contadero bringt uns ein Transfer nach San Sebastian, wo wir die letzte Nacht in einer außergewöhnlichen Unterkunft verbringen: dem Parador de la Gomera.
11,4 km | +1.292 m / -172 m
Übernachtung + Frühstück: Parador de La Gomera (San Sebastián)
8
8. Tag
Abreise
Transfer in Eigenregie zum Hafen ode Flughafen.
TOUR LOCATION
Der Camino del Guanche de La Gomera beginnt am Strand der Inselhauptstadt San Sebastián de La Gomera und führt quer über die Insel bis nach Vallehermoso im äußersten Norden. Der Wanderweg GR 131 ist eine der besten Möglichkeiten, die atemberaubende Natur La Gomeras kennen zu lernen und die reiche Kultur und Geschichte der Insel zu genießen.
FLEXIBLES PROGRAMM: Sie können die Etappen so anordnen, dass dazwischen freie Tage liegen. Wir passen uns Ihren Wünschen an.
ETAPPEN UND UNTERKÜNFTE:
Ankunft auf La Gomera
Anreisetransfer in eigener Regie
1. Nacht in San Sebastián > Torre del Conde
1. San Sebastián - Mirador de Los Roques
Wanderstrecke: 12,9 Km
Aufstieg: + 1.346 m
Abstieg: - 239 m
2. Nacht in San Sebastián > Torre del Conde
2. Mirador de Los Roques - Las Hayas
Wanderstrecke: 16,7 Km
Aufstieg: + 735 m
Abstieg: - 799 m
3. Nacht in Las Hayas > Jardín de Las Hayas
3. Las Hayas - Vallehermoso
Wanderstrecke: 10,5 Km
Aufstieg: + 163 m
Abstieg: - 1.023 m
4. Nacht in Vallehermoso > Hotel Rural Triana
Abreisetag oder Verlängerung auf 1 Woche
ABREISE: Transfer in eigener Regie zum Hafen oder Flughafen von La Gomera.
VERLÄNGERUNG: Ruhetag und 5. Nacht in Vallehermoso > Hotel Rural Triana
4. Vallehermoso - Agulo
Wanderstrecke: 12,4 Km
Aufstieg: + 942 m
Abstieg - 905 m
6. Nacht in Hermigua > Hotel Rural Hermigua
5. Hermigua - Alto de Garajonay (por El Cedro)
Wanderstrecke: 11,4 Km
Aufstieg: + 1.292 m
Abstieg: - 172 m
7. Nacht in San Sebastián > Parador de La Gomera
Abreise
Hafen oder Flughafentransfer in Eigenregie
Wir zertifizieren Ihre Etappen im
Camino del Guanche
Für die Absolvierung des Camino del Guanche auf La Gomera erhalten Sie von uns das Camino del Guanche T-Shirt und eine Urkunde mit Ihrem Namen als Bestätigung. Beides senden wir Ihnen nach Ihrer Wanderreise (*) zu.
(*) Kostenloser Versand mit normaler Post. Geben Sie uns bei der Reservierung Ihre Größe und Ihre Lieferadresse an.
In der Hauptstadt von La Gomera, San Sebastián, befindet sich das Hotel, mitten in der Fussgängerzone und gegenüber einem wunderschönen Park, in dem sich der historische Torre del Conde befindet. Ein Angebot an Restaurants und Lokalen, wo lokale Spezialitäten angeboten werden. Im historische Zentrum finden wir wunderschöne alte Gebäude, die an die Zeit erinnern, als Christoph Kolumbus die Insel auf seiner Reise in die Neue Welt besuchte.
Die Zimmer mit Blick auf den Park oder zur Fussgängerzone sind gut ausgestattet, um zwei Nächte auf La Gomera zu verbringen und das Ambiente der kleinen Hauptstadt zu genießen.
Die Cafeteria des Hotels befindet sich im Erdgeschoss, wo das Frühstück eingenommen wird.
JARDIN DE LAS HAYAS
Die legendäre Doña Efigenia war die Gründerin dieser ländlichen Unterkunft. Heute haben ihre Nachkommen es renoviert und liebevoll eingerichtet und bieten Übernachtungsmöglichkeiten. Bekannt wurde die, mittlerweile hundertjährige, Efigenia durch ihre besonders schmackhafte Küche. Mehrere Ferienhäuser bilden diesen kleinen Komplex in romantischer Umgebung.
Einfache, aber hübsch eingerichtete Zimmer, die den ländlichen Stil von La Gomera widerspiegeln. In einem gepflegten Garten wachsen zahlreiche Pflanzen und Blumen, die dem Ort alle Ehre machen: Jardín de Las Hayas.
Tipp: Vergessen Sie nicht, "Almogrote" zu probieren, einen Aufstrich aus gereiftem Käse und würziger roter Mojo-Soße, der seiner Schöpferin, Doña Efigenia, wohlverdienten Ruhm eingebracht hat.
HOTEL RURAL TRIANA
Vallehermoso, im sonnigen Nordosten von La Gomera, ist der Standort dieses kleinen Landhotels mit 11 Zimmern. Das Gebäude war ein altes Herrenhaus, das sorgfältig restauriert wurde. Es verfügt über passende und komfortable Einrichtungen und eine Cafeteria in der Fußgängerzone.
Warme Holzböden und liebevoll eingerichtete Zimmer sorgen für ein stimmungsvolles Ambiente in jedem Raum. Vallehermoso, mit nur 3.000 Einwohnern, ist eine Oase der Ruhe, trotz seines quirligen Ambientes im Zentrum. Die Gemeinde liegt etwas mehr als 150 Meter über dem Meer und genießt das ganze Jahr über ein angenehmes Klima.
HOTEL VILLA HERMIGUA
Ein Landhotel im traditionellen Stil in der Gemeinde "mit dem besten Klima der Welt" (so steht es zumindest auf dem Schild, das ein Bürgermeister vor Jahren am Ortseingang anbrachte).
Das Landhotel Villa Hermigua ist eine einfache, aber saubere und gediegene Unterkunft, die Übernachtung und Frühstück in einer typisch ländlichen Atmosphäre bietet.
Die Zimmer haben einen schönen Blick auf das Tal von Hermigua. Mit Bad, Fernseher und Einbauschrank bieten die Zimmer alles, was Sie für einen kurzen Aufenthalt benötigen.
PARADOR DE LA GOMERA
Für die letzte Nacht bieten wir eine wunderschöne Unterkunft auf La Gomera: den Parador Nacional de La Gomera, etwas oberhalb in der Hauptstadt San Sebastiángelegen. Ein Gebäude mit kolonialer, kolumbianischer Architektur, Stilmöbeln, Patios und begrünten Ecken.
Der Parador befindet sich auf einer Anhöhe bietet einen beeindruckenden Blick auf den Pico del Teide von der Nachbarinsel Teneriffa und über San Sebastian.
Stilvoll eingerichtete Zimmer mit Holzfußboden, Balkon und bequemen Betten.
Das Frühstücksbuffet bietet eine grosse Auswahl an lokalen Produkten, von frischen Obst bis hin zu warmen Speisen.
PREISE / SERVICE
mit 4| 3 Etappen | 5 Tage:
465 € pro Person im Doppelzimmer - 2 Personen
| Einzelzimmerzuschlag (und für 3. Person): +125 €
Alleinreisende/r (Reisekosten für eine Einzelperson): 835 €
Der Preis beinhaltet
4 Übernachtungen mit Frühstück in verschiedenen Hotels
3 Wanderetappen auf dem GR131 (Camino Guanche)
Taxi-und Bustransfer
Karte und Infomaterial
Infotreff per Videokonferenz am Ankunftstag
Nicht im Preis inbegriffen:
Heimat Flüge oder Fähre nach/von La Gomera
An- und Abreisetransfer
Mittagessen und Abendessen
mit 7| 3 Etappen + 3 optionale Touren | 8 Tage:
785 € pro Person im Doppelzimmer - 2 Personen
| Einzelzimmerzuschlag (und für 3. Person): + 235 €
Alleinreisende/r (Reisekosten für eine Einzelperson): 1325 €
Der Preis beinhaltet
7 Übernachtungen mit Frühstück in verschiedenen Hotels
3 Wanderetappen auf dem GR131 (Camino Guanche) + 3 optionale Touren
Taxi-und Bustransfer
Karte und Infomaterial
Infotreff per Videokonferenz am Ankunftstag
Nicht im Preis inbegriffen:
Heimat Flüge oder Fähre nach/von La Gomera
An- und Abreisetransfer
Mittagessen und Abendessen
BUCHUNG:
Reservieren Sie mit einer Anzahlung von 150 €/Person Ihren Wanderurlaub! Restzahlung 15 Tage vor Anreise.
Innerhalb von 24 Stunden werden wir Ihre Buchung bestätigen, wenn Unterkünfte für Ihren Wunschreisezeitraum zur Verfügung stehen. Falls die Unterkünfte ausgebucht sein sollten, schlagen wir Ihnen eine Alternative vor oder erstatten Ihnen zu 100% die Anzahlung.
Zusatznächte
Es ist möglich, weitere Übernachtungen vor oder nach der Wanderwoche oder eine zusätzliche Woche zur Erholung zu buchen.
Schwierigkeitsgrad
Um die Etappen des GR 131 erfolgreich zu absolvieren, ist es notwendig, in guter körperlicher Verfassung zu sein, ein sicheres Tempo zu haben und schwindelfrei zu sein. Je nach Jahreszeit können die Temperaturen extrem sein (heiß und/oder kalt). Es ist daher notwendig, jederzeit angepasste warme Kleidung zur Verfügung zu haben, die je nach Bedarf in mehreren Schichten ausgezogen werden kann. Einige Teile des Weges bestehen aus losem Gestein und andere Passagen können rutschig sein. Der größte Teil des Weges ist zwar locker, aber einige Abschnitte sind sehr steil und erfordern Vorsicht. Die Verwendung von Wanderstöcken wird dringend empfohlen.
Wanderwege
Die Kanaren verfügen über ein gut ausgeschildertes Wanderwegenetz. Alle Strecken, auf denen unsere Routen verlaufen, sind perfekt markiert. Zusätzlich zu den genauen Angaben erhalten Sie eine detaillierte Karte der Insel.
Gepäcktransport
Wir kümmern uns um den Gepäcktransfer von einer Unterkunft zur nächsten, so dass Sie während der Touren nur einen Rucksack mit dem Nötigsten für den Tag tragen müssen. Für die gesamte Reise ist es am besten, einen einzigen Koffer mit nicht mehr als 20 kg mitzunehmen.
Wir empfehlen
Geeignete Wanderkleidung und festes Schuhwerk. Während der Wanderungen ist es notwendig, ausreichend zu essen und zu trinken, sowie Sonnenschutz, eine Mütze, eine leichte Windjacke und in den Wintermonaten warme Kleidung mitzunehmen. Die Holzwanderstöcke sind kostenlos erhältlich.
Einzelpersonen
Das Programm eignet sich für Einzelreisende, ist jedoch aufpreispflichtig.
Es ist möglich, für jeden Reisezeitraum zu buchen!
Im Preis nicht enthalten sind Flüge, Abendessen und Picknicks.
Buchbar für jedes Datum!
Weitere Informationen anfordern
Ruth
Reiseorganisation
Haben Sie noch Fragen? Melden Sie sich bei mir, gerne stehe ich Ihnen zur Verfügung!
Um nach LA GOMERA zu reisen, müssen Sie nach TENERIFFA fliegen. Im Süden Teneriffas, ab Los Cristianos, geht es mit der Schnellfähre von Fred Olsen oder Naviera Armas nach La Gomera (50 Minuten - 6 tägliche Verbindungen).
Obwohl die Insel Teneriffa über zwei Flughäfen verfügt, ist der Flughafen Reina Sofia (TFS) im Süden der Insel aufgrund seiner Nähe zum Hafen von Los Cristianos am besten geeignet.
... Prüfen Sie, welcher Fahrplan der Schnellfähre von Los Cristianos nach LA GOMERA am besten kombiniert werden kann mit Ihrem Flug nach Teneriffa.
Die Fahrt dauert 50 Minuten und oft werden während der Fahrt Delfine und Wale gesichtet.
RÜCKTRITTSVERSICHERUNG
Sind Sie dann wegen eines versicherten Ereignisses nicht in der Lage, die Reise anzutreten, bekommen Sie von der Stornokostenversicherung Geld zurück. Ebenfalls, wenn Sie umbuchen müssen und später als geplant anreisen.
Gültig in mehr als 35 verschiedenen Fällen aus gesundheitlichen, rechtlichen, arbeitsrechtlichen oder außerordentlichen Gründen.
Para simplificar la navegación, nuestro sitio web usa cookies. Al hacer clic en "Aceptar todas" consentirás su uso. To simplify navigation, our website uses cookies. By clicking "Accept all" you consent to their use.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.