3 oder 4 Etappen auf dem ◆Camino del Guanche◆ mit Transfers, Karte, Beschreibungen und GPX-Tracks – Schwierigkeit: ▲▲▲▲▲
Camino del Guanche
Kurzreise mit 3 Wanderungen entlang des GR 131 auf La Palma.
Inklusive 4 Übernachtungen und Frühstück. 3 Wandertage, um den GR 131 von La Palma in 3 Etappen in Ihrem eigenen Tempo zu unternehmen. Alle notwendigen Transfers für jede Strecke.
Falls Sie kürzere Tagesstrecken gehen möchten, können Sie den GR131 auch in 4 Etappen einteilen. So hätten Sie 4 Wandertage.
Ausserdem haben Sie die Möglichkeit, Ihren Aufenthalt auf La Palma zu verlängern und optional weitere Wanderungen hinzuzufügen. Unser Vorschlag: 3 Wanderungen entlang des GR130 im Norden der Insel.
In 3 ETAPPEN:
Ankunft auf La Palma
Anreisetransfer in eigener Regie
1. Nacht in Sta. Cruz de La Palma > H. Holiday Time
1. Faro Fuencaliente - Refugio El Pilar
Wanderstrecke: 23,1 km
Aufstieg: + 2.140 m
Abstieg: – 684 m
2. Nacht in Sta. Cruz de La Palma > H. Holiday Time
2. Refugio El Pilar - Pico de La Cruz
Wanderstrecke: 21 km
Aufstieg: + 1.583 m
Abstieg: – 765 m
3. Nacht in Sta. Cruz de La Palma > H. Holiday Time
3. Pico de La Cruz - Puerto de Tazacorte
Wanderstrecke: 22,2 km
Aufstieg: + 666 m
Abstieg: – 2.975 m
4. Nacht in Sta. Cruz de La Palma > H. Holiday Time
Abreisetag oder Verlängerung
Flughafentransfer in Eigenregie oder Verlängerung
In 4 ETAPPEN:
Ankunft auf La Palma
Anreisetransfer in eigener Regie
1. Nacht in Sta. Cruz de La Palma > H. Holiday Time
1. Pico de La Nieve - Roque de Los Muchachos
Wanderstrecke: 11,6 km
Aufstieg: + 852 m
Abstieg: – 330 m
2. Nacht in Sta. Cruz de La Palma > H. Holiday Time
3. Roque de Los Muchachos - Pto Tazacorte
Wanderstrecke: 17,2 km
Aufstieg: + 148 m
Abstieg: – 2.558 m
3. Nacht in Sta. Cruz de La Palma > H. Holiday Time
4. Pico de La Nieve - Ref. El Pilar
Wanderstrecke: 17 km
Aufstieg: + 409 m
Aufstieg: – 1.175 m
4. Nacht in Sta. Cruz de La Palma > H. Holiday Time
5. Ref. El Pilar - Fuencaliente
Wanderstrecke: 17,4 km
Aufstieg: + 617 m
Aufstieg: – 1.917 m
5. Nacht in Sta. Cruz de La Palma > H. Holiday Time
Abreisetag oder Verlängerung
Flughafentransfer in Eigenregie oder Verlängerung
Möchten Sie nur einige Etappen absolvieren?
Sie haben bereits eine Unterkunft und möchten nur einen Teil des Camino del Guanche in La Palma wandern. Sagen Sie uns, welche Etappen Sie unternehmen möchten und wir organisieren die Transfers und geben Ihnen alle notwendigen Informationen.
Dieses Programm ist für Sie geeignet, wenn Sie in ausgezeichneter körperlicher Verfassung sind, steile Hänge bewältigen können, schwindelfrei sind und keine gesundheitlichen Probleme haben, wenn Sie regelmäßig lange Wanderungen unternehmen und sich für einen guten Sportler halten, die Natur lieben und die Umwelt respektieren.
Infotreff – Meeting per Videokonferenz am Ankunftstag.
Infomaterial – am Tag der Ankunft über Ihre Hotelrezeption.
Tourentracks – damit Sie sich die Strecke auf Ihrem Mobiltelefon ansehen können.
Taxi- und Bustransfer – Alle notwendigen Transfers zu den Wanderungen, , außer am Ankunfts- und Abreisetag.
24h-Service – Während Ihres gesamten Aufenthalts bleiben wir mit Ihnen in Kontakt, um eventuelle Zweifel oder Probleme zu lösen.
Wählen Sie Ihren Wunschanreisetag !
Anreise zu jedem Zeitpunkt möglich. – Das Programm können Sie ganz flexibel zu ihrem gewünschten Reisezeitraum starten. Wir müssen vorab lediglich die Verfügbarkeit der Unterkünfte prüfen.
Buchungen: Innerhalb von 24 Stunden werden wir Ihre Buchung bestätigen, wenn Unterkünfte für Ihren Wunschreisezeitraum zur Verfügung stehen. Falls die Unterkünfte ausgebucht sein sollten, schlagen wir Ihnen eine Alternative vor oder erstatten Ihnen zu 100% die Anzahlung.
Die Guanchen waren bis zur Ankunft der Spanier die alten Bewohner der Kanarischen Inseln. Die Guanchen sind berberischen Ursprungs und es wird angenommen, dass sie vor etwa 1800 Jahren auf die Inseln kamen. Auf jeder Insel haben sie sich auf unterschiedliche Weise entwickelt, weshalb sie je nach Insel unterschiedliche Namen erhalten haben: Benahoritas auf La Palma; Bimbaches auf El Hierro; Guanches auf Teneriffa und La Gomera…
Ihre Lebensweise und ihre Bräuche waren jedoch ähnlich: Sie lebten von der Viehzucht, dem Sammeln von Beeren und dem lokalen Fischfang. Sie lebten in Höhlen und wussten nicht, wie man mit Metallen umgeht. Sie segelten nicht, so dass es keine Interaktion zwischen den Stämmen auf den verschiedenen Inseln gab.
Bei ihren Wanderungen mit den Herden benutzten sie Wege und Pfade, die zuvor von den Tieren markiert worden waren. Auf diesen Wegen erreichten sie geeignete Weideplätze, überquerten tiefe Schluchten und unterhielten Beziehungen zu den verschiedenen Menceyatos der einzelnen Inseln.
Heute sind diese Wege für den modernen Wanderer bestimmt und tragen technische Bezeichnungen wie GR 130 oder GR 131. Aber wir ziehen es vor, sie als Hommage an die abgehärteten Wanderer der Vergangenheit zu bezeichnen…
Sind Sie dann wegen eines versicherten Ereignisses nicht in der Lage, die Reise anzutreten, bekommen Sie von einer Stornokostenversicherung Ihr Geld zurück. Ebenfalls, wenn Sie umbuchen müssen und später als geplant anreisen.
Haben Sie schon Ihre Unterkunft gebucht?
Dann interessieren Sie sich vielleicht für unsere Wanderungen auf eigene Faust.
Unterkunft mit Halbpension (Frühstück und Abendessen)
Verkostung
Vorspeise
Zugangsberechtigungen
Bilder Galerie
Bilder der Wanderungen
TOUR LOCATION
La Palma ist eine der Kanarischen Inseln des spanischenArchipel im Nordwesten Afrikas. Die zerklüftete, bewaldete Landschaft ist mit Vulkanen wie dem Teneguía und dem Cumbre Vieja übersät. Der höchste Punkt ist der Roque de los Muchachos auf 2426 m. Die Hauptstadt Santa Cruz de La Palma ist ein architektonisches Juwel mit engen Kopfsteinpflasterstraßen, Kolonialbauten. Der Charme der kleinen Hafenstadt lädt ein um abends das nette Ambiente in eines der vielen Restaurants zu geniessen.
GR 131 unterteilt in 3 oder 4 Etappen
FLEXIBLES PROGRAMM: Sie können ihre Etappen so anordnen, dass dazwischen freie Tage liegen. Wir passen uns Ihren Wünschen an.
In 3 Etappen, zwischen 20 und 22 km pro Etappe
Ankunft auf La Palma
Ankunft und Transfer (in Eigenregie) zum Hotel
1. Nacht in Sta Cruz de La Palma > H. Holiday Time
1. Faro de Fuencaliente - Ref. El Pilar
Wanderstrecke: 23,1 Km
Aufstiege: + 2.140 m
Abstiege: - 684 m
2. Nacht in Sta Cruz de La Palma > H. Holiday Time
2. Ref. El Pilar - Pico de La Cruz
Wanderstrecke: 21 Km
Aufstiege: + 1.583 m
Abstiege: - 765 m
3. Nacht in Sta Cruz de La Palma > H. Holiday Time
3. Pico de La Cruz - Pto. de Tazacorte
Wanderstrecke: 22,2 Km
Aufstiege: + 666 m
Abstiege: - 2.975 m
4. Nacht in Sta Cruz de La Palma > H. Holiday Time
Abreise oder Verlängerung 3 zusätzliche Tage
3 zusätzliche Tage mit optionalen Routen oder
Transfer zum Airport (in Eigenregie)
Wir zertifizieren Ihre Etappen vom
Camino del Guanche
Für die Absolvierung des Camino del Guanche auf La Palma erhalten Sie von uns das Camino del Guanche T-Shirt und eine Urkunde mit Ihrem Namen als Bestätigung. Beides senden wir Ihnen nach Ihrer Wanderreise (*) zu.
(*) Kostenloser Versand mit normaler Post. Geben Sie uns bei der Reservierung Ihre Größe und Ihre Lieferadresse an.
WEITERE INFORMATIONEN
In 4 Etappen von 15 bis 17 km pro Etappe
Ankunft auf La Palma
Ankunft und Transfer (in Eigenregie) zum Hotel
1. Nacht in Sta Cruz de La Palma > H. Holiday Time
1. Pico de La Nieve - Roque de Los Muchachos
Wanderstrecke: 11,6 Km
Aufstiege: + 852 m
Abstiege: - 330 m
2. Nacht in Sta Cruz de La Palma > H. Holiday Time
2. Roque de Los Muchachos - Pto. de Tazacorte
Wanderstrecke: 17,2 Km
Aufstiege: + 148 m
Abstiege: - 2.558 m
3. Nacht in Sta Cruz de La Palma > H. Holiday Time
3. Pico de La Nieve - Refugio del Pilar
Wanderstrecke: 17 Km
Aufstiege: + 409 m
Abstiege: - 1.175 m
4. Nacht in Sta Cruz de La Palma > H. Holiday Time
4. Refugio del Pilar - Fuencaliente
Wanderstrecke: 17,4 Km
Aufstiege: + 617 m
Abstiege: - 1.917 m
5. Nacht in Sta Cruz de La Palma > H. Holiday Time
Abreise oder Verlängerung 2 zusätzliche Tage
2 zusätzliche Tage mit optionalen Routen oder
Transfer zum Airport (in Eigenregie)
Wählen Sie ihren Tour Plan über den GR 131 auf La Palma:
FLEXIBLES PROGRAMM: Sie können die Etappen so anordnen, dass dazwischen freie Tage liegen. Wir passen uns Ihren Wünschen an.
3 ETAPPEN
Tag 1
Ankunft auf La Palma
Transfer zum Hotel in Santa Cruz de La Palma.
Unterkunft mit Frühstück: Hotel Holiday Time o.ä.
Tag 2 - 1. Etappe
Salinen - el Refugio el Pilar
Taxitransfer zur Südspitze und Startpunkt des GR131. Bei den Salinen beginnen Sie die Wanderung stetig bergauf. Der jüngste Vulkan, der Teneguia und den VulkanSan Antonio erleben Sie bis Sie das Dorf Fuencaliente erreichen.
Weiter geht es auf der Vulkanroute in Richtung Vulkan Martín und zu der höchsten Erhebung an diesem Tag, den Deseadas auf 1949m. Herrliche Aussichten über die West- und Ostseite. Vor Ihnen der Blick auf den Nationalpark. Der Weg führt vorbei am Vulkan Duraznero und Hoyo Negro bis zum Refugio el Pilar.
Taxitransfer zum Hotel.
23,1 km | +2140 m / -684 m
Unterkunft mit Frühstück: Hotel Holiday Time o.ä.
Tag 3 - 2. Etappe
Refugio el Pilar - Pico de la Cruz
Taxitransfer zum Refugio el Pilar. Sie starten gemütlich mit der Wanderung über die Cumbre Nueva bis zum Reventón. Von dort beginnt der Aufstieg zum Kraterrand der Caldera. Es geht hoch zum Pico Ovejas, Pico Corralejo, Pico de la Sabina und vorbei am Refugio Punta del Roque bis zum Pico la Nieve.
Spektakuläre Aussichten ins Kraterinnere begleiten diese hervorragende Wandeung an diesem Tag. Endpunkt wird für den heutigen Tag der Pico la Cruz sein. Taxitransfer zum Hotel.
21 km | +1583 m / -765 m
Unterkunft mit Frühstück: Hotel Holiday Time o.ä.
Tag 4 - 3. Etappe
Pico de la Cruz - Puerto de Tazacorte
Taxitransfer zum Pico de la Cruz. Der heutige Tag führt bis zum höchsten Punkt der Insel dem Roque de los Muchachos auf 2426 m.
Einige astronomische Einrichtungen befinden sich auf dem Weg, unter anderem das William Herschel Teleskop, das Nordic Teleskop und das Gallileo Teleskop, nur um einige zu nennen.
Es geht nach der höchsten Erhebung bergab am Kraterrand entlang. Der Blick schweift über den Atlantik, den Westen und natürlich über den Krater der Caldera de Taburiente. Im steten Wechsel mit steileren und bequemeren Passagen geht es kontinuierlich bergab bis zum Torre de Time und El Time. Das letzte Stück verläuft bis zum Puerto de Tazacorte.
Taxitransfer zum Hotel.
22,2 km | +666 m / -2975 m
Unterkunft mit Frühstück: Hotel Holiday Time o.ä.
Tag 5 - Abreise und Verlängerung von 3 Tagen auf eine Woche
Auf unserer ersten Etappe des GR131 werden wir starten mit einem Aufstieg durch den Pinienwald bis zum Pico La Nieve um auf den GR131 einzusteigen.
Von hier ab geht es in nördlicher Richtung entlang über den Höhenweg durch subalpine Vegetation und am Kraterrand der Caldera de Taburiente entlang. Faszinierende Ausblicke begleiten uns bei unserem kontinuierlichen Aufstieg bis zum höchsten Punkt der Insel. Es geht vorbei am Pico de La Cruz am Mirador de los Andenes und der Fuente Nueva.
Kurz vor unserem Ziel sehen wir die verschiedenen Observatorien, die sich rund um den Roque de los Muchachos befinden. Die zweithöchste Erhebung des Kanarischen Archipels ist nun erreicht.
Von hier aus geht es mit dem Taxitransfer zurück zum Hotel.
11,6 km | + 852 m / -330 m
Unterkunft mit Frühstück: Hotel Holiday Time o.ä.
Tag 3 - 2. Etappe
Roque de Los Muchachos - Pto. de Tazacorte
Unser zweiter Wandertag bringt uns zum Startpunkt am Roque de Los Muchachos. Wir wandern von hier aus an der Abbruchkante des Nationalparks entlang. Wir haben Aussichten über das Valle de Aridane, dass vor rund 700 000 Jahren aufgrund eines enormen Abrutsches entstand und wir sehen den jüngsten Vulkan der Insel, el Tajogaite, der 2021 die Insel bei seinem Ausbruch am 19. September für 3 Monate in Atem hielt.
Es geht vorbei am Roque Palmero, dem Feuerturm El Time und weiter hinab bis zum Mirador El Time. Von hier aus sehen wir bereits unser Ziel, Puerto de Tazacorte an der Mündung der Caldera.
Kurz darauf erreichen wir den Endpunkt, wo wir die Möglichkeit haben uns mit einem Bad im Atlantik zu erfrischen und uns in eines der Restaurants mit einem guten Essen verwöhnen zu lassen. Zurück geht es mit dem Taxi zum Hotel.
17,2 km | + 148 m / - 2558 m
Unterkunft mit Frühstück: Hotel Holiday Time o.ä.
Tag 4 - 3. Etappe
Pico La Nieve - Refugio El Pilar
Unsere 3. Route startet wieder an der LP4 und mit einem Aufstieg in Richtung Pico La Nieve. Diesmal wandern wir, nachdem wir den Höhenweg GR131 erreicht haben, in südlicher Richtung.
Es geht vorbei an den Felszeichnungen der Ureinwohner bei Las Eras, wir erreichen die kleine Schutzhütte Punta de los Roques und sehen rechter Hand unseren ständigen visuellen Begleiter, den Pico Bejenado, der Panoramaberg La Palmas.
Unser Weg führt hinunter bis zum Reventón. Wir kreuzen den alten Verbindungsweg der beiden Inselhälften, und wandern nun gemütlich entlang auf der Cumbre Nueva, bis wir das Refugio El Pilar erreichen.
Hier wird uns wieder das Taxi abholen und uns zum Hotel bringen.
17 km | + 409 m / - 1175 m
Unterkunft mit Frühstück: Hotel Holiday Time o.ä.
Tag 5 - 4. Etappe
Refugio El Pilar - Fuencaliente - Faro de Fuencaliente
Die letzte Etappe ist ein Freilichtmuseum der Vulkanologie. Die Wanderung über die Feuerberge der Cumbre Vieja ist atemberaubend schön. Bizarre Lavaformationen, farbenreiche Gesteine, Lavabomben und einen herrlichen Pinienwald. Wir starten am Refugio el Pilar und wandern den GR131 entlang. Der dichte Pinienwald am Anfang lichtet sich, wir steigen über die Baumgrenze und erreichen den Vulkankrater Hoyo Negro. Es geht vorbei am Duraznero und dem Lavasee und die Deseadas auf fast 2000 m Höhe.
Von hier aus wandern wir nun stetig bergab in Richtung Fuencaliente, die südliche Gemeinde der Insel. Ein Highlight auf unserem Weg bildet noch der imposante Bilderbuchvulkan Martín bis wir wieder eintauchen in den Pinienwald und Los Canarios erreichen, der Endpunkt von der grossen Vulkanroute. Mit dem Bus geht es zum Hotel in Santa Cruz.
17,4 km | + 617 m / - 1917 m
Wer noch die letzten 6 km des GR131 unternehmen möchte, wandert weiter an der Flanke des grossen San Antonios hinab, vorbei am Vulkan Teneguía, der 1971 ausbrach um dann den Endpunkt dieser grossartigen Tour zu erreichen, die Leuchtürme und die Salinen von Fuencaliente.
Von hier aus geht es mit dem Bus zurück nach Fuencaliente und Santa Cruz.
23,4 km | + 617 m / - 2567 m
Unterkunft mit Frühstück: Hotel Holiday Time o.ä.
Tag 6 - Abreise oder Verlängerung von 2 Tagen auf eine Woche
Kleines, emblematisches Hotel mit 16 Zimmern. Mit einer ausgezeichneten Lage, vor dem weitläufigen Stadtstrand von Santa Cruz de La Palma. Das Hotel befindet sich in der Nähe der Fußgängerzone, von Cafés und Einkaufsmöglichkeiten.
Die Zimmer zur Fussgängerzone haben Ausblick auf die Plaza de Los Cantores mit großen, rotblühenden Feuerakazien. Die Zimmer zur Avenida haben eine Aussicht auf den Stadtstrand von Santa Cruz. Das Frühstück wird in Buffetform angeboten und bietet eine große Auswahl an Obst und Wurstwaren sowie Joghurt, Kaffee und Tee.
HOTEL BANANA GARDEN
Kleines Hotel mit 9 Zimmern im historischen Zentrum von Santa Cruz de La Palma. Es ist ein neu und modern eingerichtetes Gebäude an einer ruhigen Fußgängerzone, in der Nähe des Teatro Chico und der Markthalle La Recova. In der Umgebung gibt es ein umfangreiches gastronomisches Angebot.
Sehr helle Zimmer mit Balkon und einem außergewöhnlichen Blick auf das Meer.
Im Erdgeschoss und auf der Terrasse wird die reichhaltige Auswahl an Frühstück angeboten.
HOTEL EL GALEÓN
Kleines Stadthotel an der Südspitze von Santa Cruz de La Palma. Es bietet einen schönen Blick auf den Hafen und den Krater von La Caldereta. Auf der Dachterrasse befindet sich eine Sonnenterrasse und wenige Schritte vom Hotel entfernt befinden sich das traditionelle Viertel San Telmo, die Plaza de Santo Domingo und das Theater Circo de Marte sowie das Zentrum von Santa Cruz.
Große und komfortable Zimmer im Apartmentstil mit Kitchenette und Balkon-Terrasse, teilweise mit Blick auf den Hafen und die Berge.
Das Hotel El Galeón ist eine geeignete Unterkunft, um einen kurzen Aufenthalt in Santa Cruz de La Palma zu verbringen.
PREISE / SERVICE
Preis ab: 465 € pro Person - 3 Etappen
Einzelzimmerzuschlag (und für 3. Person): +125 €
Alleinreisende/r (Reisekosten für eine Einzelperson): 835 €
Preis ab: 555 € pro Person - 4 Etappen
Einzelzimmerzuschlag (und für 3. Person): +160 €
Alleinreisende/r (Reisekosten für eine Einzelperson): 1.140 €
Der Preis beinhaltet
4/5 übernachtungen mit Frühstück (entsprechend der Etappenauswahl)
3/4 GR 131 Wanderrouten (entsprechend der Etappenauswahl)
Taxitransfer
Karte, GPX und Infomaterial
Infotreff am Ankunftstag
Nicht im Preis inbegriffen
Heimat Flüge nach/von La Palma
An- und Abreisetransfer
Mittagessen und Abendessen
Buchung
Reservieren Sie mit einer Anzahlung von 150 €/Person Ihren Wanderurlaub! Restzahlung 15 Tage vor Anreise.
Innerhalb von 24 Stunden werden wir Ihre Buchung bestätigen, wenn Unterkünfte für Ihren Wunschreisezeitraum zur Verfügung stehen. Falls die Unterkünfte ausgebucht sein sollten, schlagen wir Ihnen eine Alternative vor oder erstatten Ihnen zu 100% die Anzahlung.
Zusatznächte
Es ist möglich, einige weitere Übernachtungen vor oder nach der Wanderwoche oder eine zusätzliche Woche zur Erholung zu buchen.
Schwierigkeitsgrad
Um die 3 Etappen des GR 131 erfolgreich zu absolvieren, ist es notwendig, in guter körperlicher Verfassung zu sein, ein sicheres Tempo zu haben und schwindelfrei zu sein. Je nach Jahreszeit können die Temperaturen extrem sein (heiß und/oder kalt). Es ist daher notwendig, jederzeit angepasste warme Kleidung zur Verfügung zu haben, die je nach Bedarf in mehreren Schichten ausgezogen werden kann. Einige Teile des Weges bestehen aus losem Gestein und andere Passagen können rutschig sein. Der größte Teil des Weges ist zwar locker, aber einige Abschnitte sind sehr steil und erfordern Vorsicht. Die Verwendung von Wanderstöcken wird dringend empfohlen.
Wanderwege
Die Kanaren verfügen über ein gut ausgeschildertes Wanderwegenetz. Alle Strecken, auf denen unsere Routen verlaufen, sind perfekt markiert. Zusätzlich zu den genauen Angaben erhalten Sie eine detaillierte Karte der Insel.
Gepäcktransport
Wir kümmern uns um den Gepäcktransfer von einer Unterkunft zur nächsten, so dass Sie während der Touren nur einen Rucksack mit dem Nötigsten für den Tag tragen müssen. Für die gesamte Reise ist es am besten, einen einzigen Koffer mit nicht mehr als 20 kg mitzunehmen.
Wir empfehlen
Geeignete Wanderkleidung und festes Schuhwerk. Während der Wanderungen ist es notwendig, ausreichend zu essen und zu trinken, sowie Sonnenschutz, eine Mütze, eine leichte Windjacke und in den Wintermonaten warme Kleidung mitzunehmen. Die Holzwanderstöcke sind kostenlos erhältlich.
Einzelpersonen
Das Programm eignet sich für Einzelreisende, ist jedoch aufpreispflichtig.
Es ist möglich, für jedes Datum zu buchen!
Im Preis nicht enthalten sind Flüge, Abendessen und Picknicks.
Buchbar für jedes Datum!
Weitere Informationen anfordern
Ruth
Reiseorganisation
Haben Sie noch Fragen? Ich stehe Ihnen zur Verfügung und beantworte gerne alle Ihre Fragen!
Para simplificar la navegación, nuestro sitio web usa cookies. Al hacer clic en "Aceptar todas" consentirás su uso. To simplify navigation, our website uses cookies. By clicking "Accept all" you consent to their use.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.