Individuell

CamiDeCavalls ▸ 8 | 10 Etappen

8 Etappen ▸10 Tage | 10 Etappen▸12 Tage

CamiDeCavalls ▸ 8 | 10 Etappen

ab 925 € pro Pers.

8 oder 10 Etappen auf dem ◆ Cami de Cavalls ◆ mit Gepäcktransfer, Karte, Beschreibungen und GPX-Tracks – Schwierigkeit: ▲▲▲△△ | ▲▲▲▲△

CamiDeCavalls in 8 oder 10 Etappen

8 ETAPPEN | 9 | 10 Tage
inklusive Frühstück
taxi transfers
15~35 Km. pro Tag

10 ETAPPEN | 11 | 12 Tage
inklusive Frühstück
taxi transfers
14~25 Km. pro Tag

Wanderstrecke insgesamt:  180,2 Km ICONO Distancia
Aufstiege insgesamt: △  2104 mts 
Abstiege insgesamt: ▽  2116 mts

▸ Incluye

IN 8 ETAPPEN  |  UNTERKÜNFTE:  

Ankuft auf Menorca

  • Eigenregie Anreisetransfer
  • 1. Nacht in  Maó Hostal Jume Urban Rooms 

Maó ▸ Arenal d'en Castell

  • Wanderstrecke:  35,3 Km
  • Aufstieg: ↗ 527 m
  • Abstieg: ↘ 555 m
  • 2. Nacht in  Arenal d’en Castell Palladium Hotel Menorca

Arenal d'en Castell ▸ Binimel-là

  • Wanderstrecke:  22,9 Km
  • Aufstieg: ↗ 221m
  • Abstieg: ↘  219 m
  • 3. Nacht in  Ferreries Aparthotel Loar

Binimel-là ▸ Cala Morell

  • Wanderstrecke:    24,9 Km
  • Aufstieg: ↗ 600 m
  • Abstieg: ↘ 556 m
  • 4. Nacht in  Cala Morell Apartamento Morell

Cala Morell▸Ciutadella

  • Wanderstrecke:    19,7 Km
  • Aufstieg: ↗ 145 m
  • Abstieg:  ↘ 183 m
  • 5. Nacht in  Ciutadella Sagitario Hostal Ciutadella

Ciutadella ▸Cala Galdana

  • Wanderstrecke:    30,3 Km
  • Aufstieg: ↗  135 m
  • Abstieg: ↘ 154 m
  • 6. Nacht in Cala Galdana Hotel Comitas Floramar

Cala Galdana▸Son Bou

  • Wanderstrecke: 14,6 Km
  • Aufstieg: ↗ 194 m
  • Abstieg:  ↘ 212 m
  • 7. Nacht in  Son Bou Hotel Jardín de Menorca

Son Bou ▸ Binibeca

  • Wanderstrecke: 19,7 Km
  • Aufstieg: ↗ 261 m
  • Abstieg:  ↘ 265 m
  • 8. Nacht in  Binibeca Hotel Menorca Binibeca

Binibeca ▸ Maó

  • Wanderstrecke: 18,6 Km
  • Aufstieg: ↗ 100 m
  • Abstieg: ↘ 29 m
  • 9. Nacht in  Maó Hostal Jume Urban Rooms

Abreisetag

  • Eigenregie Flughafentransfer.

Schwierigkeitsgrad

Niveau 4
Dieses Programm ist für Sie geeignet, wenn Sie in ausgezeichneter körperlicher Verfassung sind, steile Hänge bewältigen können, schwindelfrei sind und keine gesundheitlichen Probleme haben, wenn Sie regelmäßig lange Wanderungen unternehmen und sich für einen guten Sportler halten, die Natur lieben und die Umwelt respektieren.  
Weitere Infos unter:
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

Gepäcktransfer

wir transportieren Ihr Gepäck von Unterkunft zu Unterkunft

Unterkünfte

Gemütliche Unterkünfte (weitere Informationen unter Hotels).

Etappen

8 Etappen von je 15 bis 35 km, um den gesamten CamiDeCavalls in 10 Tagen zu bewältigen.

Cualquier fecha de llegada es posible

Early-booking-6%-rabatt


Vorab buchen !!  ……und Sie erhalten einen Rabatt von 6%  bei Buchungen für den Reisezeitraum vom 1. Oktober und 30. April  die 90 Tage vor dem Anreisedatum erfolgen.

Preise für 8 Etappen | 9 | 10 Tage

  985 ▸ 925 € / Person | Doppelzimmer/twin (2 Personen)

|    Einzelzimmerzuschlag
(…und für 3. Person): + 335 €

  Alleinreisende/r (nur 1 Person):  1645 ▸ 1547 €

Auf den Balearen wird eine Kurtaxe erhoben, die von jeder Unterkunft direkt bei der Ankunft eingezogen wird. Diese Kurtaxe variiert zwischen 0,25 € und 3 € pro Person/Unterkunft, je nach Art der Einrichtung und Saison. Diese Kurtaxe ist NICHT in unserem Preis enthalten. Möchten Sie mehr erfahren? Folgen Sie dem Link Kurtaxe
WEITERE INFOS SIEHE UNTER PREISE

▸ Incluye

Schwierigkeitsgrad

Niveau 3
Dieses Programm ist für Sie geeignet, wenn Sie in ausgezeichneter körperlicher Verfassung sind, steile Hänge bewältigen können, schwindelfrei sind und keine gesundheitlichen Probleme haben, wenn Sie regelmäßig lange Wanderungen unternehmen und sich für einen guten Sportler halten, die Natur lieben und die Umwelt respektieren.  
Weitere Infos unter:
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

IN 10 ETAPPEN  |  UNTERKÜNFTE:  

Ankuft auf Menorca

  • Eigenregie Anreisetransfer
  • 1. Nacht in  Maó Hostal Jume Urban Rooms 

Maó ▸ Es Grau

  • Wanderstrecke: 14 Km
  • Aufstieg: ↗ 221 m
  • Abstieg: ↘ 247 m
  • 2. Nacht in   Es Grau Apartamento Es Grau

Es Grau ▸Arenal d'en Castell

  • Wanderstrecke:    21,6 Km
  • Aufstieg: ↗ 324 m
  • Abstieg: ↘ 301 m
  • 3. Nacht in   Arenal d’en Castell Club Hotel Aguamarina

Arenal d'en Castell▸Binimel.là

  • Wanderstrecke:         22,9 Km
  • Aufstieg: ↗ 221 m
  • Abstieg: ↘ 219 m
  • 4. Nacht in  Ferreries Aparthotel Loar

Binimel.là ▸ Cala Morell

  • Wanderstrecke: 24,9 Km
  • Aufstieg:  600 m
  • Abstieg:  556 m
  • 5. Nacht in   Cala Morell Apartamento Morell

Cala Morell▸Ciutadella

  • Wanderstrecke: 19,7 Km
  • Aufstieg: ↗ 145 m
  • Abstieg:  ↘ 183 m
  • 6. Nacht in   Ciutadella Sagitario Hostal Ciutadella

Ciutadella▸Son Xoriguer

  • Wanderstrecke: 16,3 Km
  • Aufstieg: ↗ 28 m
  • Abstieg:  ↘ 44 m
  • 7. Nacht in   Son Xoriguer Hotel Sagitario Princesa Playa

Son Xoriguer ▸ Cala Galdana

  • Wanderstrecke: 14,6 Km
  • Aufstieg: ↗ 111 m
  • Abstieg:  ↘ 108 m
  • 8. Nacht in   Cala Galdana Hotel Comitas Floramar

Cala Galdana ▸ Son Bou

  • Wanderstrecke: 14,6 Km
  • Aufstieg: ↗ 194 m
  • Abstieg:  ↘ 212 m
  • 9. Nacht in  Son Bou Hotel Jardín de Menorca

Son Bou ▸ Binibeca

  • Wanderstrecke: 19,7 Km
  • Aufstieg: ↗ 261 m
  • Abstieg:  ↘ 265 m
  • 10. Nacht in   Binibeca Hotel Menorca Binibeca

Binibeca▸ Maó

  • Wanderstrecke: 18,6 Km
  • Aufstieg: ↗ 100 m
  • Abstieg:  ↘ 29 m
  • 11. Nacht in   Maó Hostal Jume Urban Rooms

Abreisetag

  • Eigenregie Flughafentransfer.

Gepäcktransfer

wir transportieren Ihr Gepäck von Unterkunft zu Unterkunft

Unterkünfte

Gemütliche Unterkünfte (weitere Informationen unter Hotels).

Etappen

10 Etappen von je 14 bis 25 km, um den gesamten Cami de Cavalls in 12 Tagen zu bewältigen.

Early-booking-6%-rabatt


Vorab buchen !!  ……und Sie erhalten einen Rabatt von 6%  bei Buchungen für den Reisezeitraum vom 1. Oktober und 30. April  die 90 Tage vor dem Anreisedatum erfolgen.

Preise für 10 Etappen | 11 | 12 Tage

  1165 ▸ 1095 € / Person | Doppelzimmer/twin (2 Personen)

|    Einzelzimmerzuschlag
(…und für 3. Person): + 436 €

  Alleinreisende/r (nur 1 Person):  1945 ▸ 1826 €

Auf den Balearen wird eine Kurtaxe erhoben, die von jeder Unterkunft direkt bei der Ankunft eingezogen wird. Diese Kurtaxe variiert zwischen 0,25 € und 3 € pro Person/Unterkunft, je nach Art der Einrichtung und Saison. Diese Kurtaxe ist NICHT in unserem Preis enthalten. Möchten Sie mehr erfahren? Folgen Sie dem Link Kurtaxe
WEITERE INFOS SIEHE UNTER PREISE €
Cami decavalls
menorca sur cami de cavalls

7 | 8 Tage
Frühstück inklusive
mit Gepäcktransport
14 – 16 km pro Tag

Cami decavalls
menorca norte cami de cavalls

7 | 8 Tage
Frühstück inklusive
+ Gepäck- und Personentransfer
13 – 17 km pro Tag

Cami decavalls
menorca basic cami de cavalls

6 | 7 Tage
Frühstück inklusive
+ Gepäck- und Personentransfer
11 – 15 km pro Tag

ÜBER DEN CAMI DE CAVALLS

Die Entstehung des Cami de Cavalls steht in engem Zusammenhang mit militärischen Schutz- und Kontrollaufgaben. Man geht davon aus, dass diese Wegeanlage bereits im Mittelalter geschaffen wurde, um den raschen Transport von Soldaten und berittenen Einheiten über die Insel zu gewährleisten. Durch dieses Wegenetz konnte die Küstenlinie kontinuierlich überwacht werden, was die Abwehr von Seeräuberangriffen und anderen Gefahren aus dem Meer ermöglichte.

Während des 18. Jahrhunderts wechselte die Herrschaft über Menorca wiederholt zwischen den Briten, Franzosen und Spaniern. Insbesondere die britischen Besatzer bauten den Weg aus und nutzten ihn zur Verstärkung ihrer Küstenverteidigung sowie zur besseren Verbindung zwischen ihren verschiedenen Befestigungsanlagen. Entlang der Route entstanden Aussichtstürme und Festungen, deren Überreste größtenteils bis heute erhalten sind.

Nach der definitiven Wiedereroberung durch Spanien 1802 blieb der Cami de Cavalls weiterhin ein wichtiges Element der Inselverteidigung. Die Türme und Festungswerke behielten ihre Schutzfunktion bei, solange noch die Gefahr feindlicher Angriffe bestand.

Mit dem zeitlichen Wandel und den Fortschritten in der Waffentechnik büßte der Weg seine militärische Relevanz ein und geriet allmählich in Vergessenheit. Zahlreiche Wegabschnitte wurden nicht mehr instand gehalten und verwilderten unter der natürlichen Vegetation.

In der heutigen Zeit wird der Cami de Cavalls besonders wegen seines ökologischen Wertes geschätzt. Die Route durchquert Naturschutzgebiete und eröffnet Wanderern eindrucksvolle Blicke auf die heimische Pflanzen- und Tierwelt. Er fungiert als natürlicher Verbindungsweg zwischen den unterschiedlichen Lebensräumen und Landschaftsformen Menorcas.

Der Cami de Cavalls stellt weit mehr als nur einen Wanderpfad dar – er verkörpert ein authentisches Zeugnis der menorquinischen Geschichte und Beständigkeit, ein kulturelles und landschaftliches Kleinod, das zur Entdeckung der Inselvergangenheit und -gegenwart einlädt.

Cami de Cavalls   Cami de Cavalls

Highlights der Reise:

Cami de Cavalls: ein Weg entlang der Küste von Menorca

Durch Buchten und kleinen Stränden mit überraschenden Farben

Mit einzigartigen Unterkünften in charmanten Enklaven

Menorca: Biosphärenreservat

Am 8. Oktober 1993 erhielt Menorca von der UNESCO die Anerkennung als Biosphärenreservat. Diese Auszeichnung würdigt sowohl den natürlichen als auch kulturellen Reichtum der Insel und hebt ihr Bekenntnis zu nachhaltiger Entwicklung hervor.

Ökologische Vielfalt: Menorca vereint verschiedenste Lebensräume in sich, von Waldgebieten über Feuchtbiotope bis hin zu schroffen Küstenabschnitten, Meeresgrotten und naturbelassenen Küstenstreifen. Die Insel fungiert als bedeutender Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten, wobei manche davon ausschließlich hier vorkommen.

Bedrohte Tierarten: Die Insel dient als Schutzgebiet für Wandervögel und heimische Spezies wie die Mittelmeer-Meeresschildkröte. Auch in den umgebenden Meeresgewässern findet sich eine reiche marine Artenvielfalt.

Historisches Vermächtnis: Menorca verfügt über bedeutende archäologische Schätze, einschließlich prähistorischer Bauwerke wie Talayots, Taulas und Navetas. Der Einfluss unterschiedlicher Zivilisationen über die Jahrhunderte – Phönizier, Römer, Araber und Briten – hat ein facettenreiches kulturelles Erbe geschaffen. Traditionelle Feiern wie die Sant Joan-Festivitäten sind tief im menorquinischen Leben verwurzelt. Ebenso bilden lokales Kunsthandwerk und kulinarische Traditionen zentrale Elemente der Inselidentität.

Umweltverträgliche Entwicklung: Die Ernennung zum Biosphärenreservat hat Schutzmaßnahmen und nachhaltige Ressourcenverwaltung vorangetrieben. Wiederaufforstungsvorhaben, Maßnahmen gegen invasive Spezies und der Erhalt sensibler Lebensräume gehören zu den aktuellen Projekten. Menorca hat ein Tourismuskonzept entwickelt, das Umweltbelastungen reduziert und gleichzeitig der einheimischen Bevölkerung zugutekommt. Naturnaher Tourismus und Aktivitäten wie Wandern und Radfahren erfreuen sich großer Beliebtheit bei Besuchern.

Forschung und Bildungsarbeit: Die Insel dient als Freiluftlaboratorium für wissenschaftliche Studien in Biologie, Ökologie und Umweltforschung. Überwachungsmaßnahmen bewerten kontinuierlich den Zustand der Ökosysteme und die Erfolge der Schutzaktivitäten. Aufklärungs- und Bildungsmaßnahmen beziehen Einheimische und Touristen in den Inselschutz mit ein. Programme wie Seminare, Fachvorträge und Schulprojekte fördern das Umweltbewusstsein.

Die Auszeichnung als Biosphärenreservat anerkennt nicht nur Menorcas natürliche und kulturelle Schätze, sondern unterstützt auch ein Entwicklungskonzept, das Naturschutz mit dem gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wohl der Bewohner vereint. Dieser Status sichert auch kommenden Generationen den Zugang zu den Ressourcen und der Schönheit der Insel.

CamideCavalls – Naturerbe: Heutzutage wird der CamideCavalls besonders wegen seiner ökologischen Relevanz geschätzt. Die Route durchquert Naturschutzgebiete und ermöglicht Wanderern beeindruckende Einblicke in die heimische Tier- und Pflanzenwelt. Er stellt einen natürlichen Verbindungsweg dar, der verschiedene Ökosysteme und Landschaftsformen Menorcas miteinander verknüpft.

Mittelalterliche Entstehung des CamideCavalls: Die Anfänge des CamídeCavalls liegen im 14. Jahrhundert, zur Zeit der aragonesischen Herrschaft. Er entstand als Kommunikations- und Verteidigungsroute zum Schutz vor Eindringlingen und Seeräubern.

Die Bezeichnung CamídeCavalls lässt sich als “Reiterpfad” übersetzen, was seine ursprüngliche Verwendung durch berittene Wachen verdeutlicht, die entlang der Küste patrouillierten.

Verfall und Aufgabe Über die Jahrhunderte hinweg, besonders im 19. und frühen 20. Jahrhundert, geriet der CamideCavalls zunehmend in Vergessenheit. Durch die Modernisierung der Infrastruktur und neue Straßenverbindungen verlor der Weg seine Bedeutung für Transport und Verteidigung. Weite Teile verfielen, manche Abschnitte wurden privatisiert oder durch Neubauten blockiert.

Wiederbelebung – Bemühungen der 1990er Jahre

Die Restaurierung des CamideCavalls setzte in den 1990ern ein, getragen von wachsendem Umweltbewusstsein und Interesse an nachhaltigem Tourismus.

Bürgerinitiativen und politisches Engagement:  Örtliche Vereinigungen und Bürgerbewegungen warben für die Wiederherstellung der Route. 1996 übernahm der Consell Insular de Menorca, die Inselverwaltung, die Federführung bei der Restaurierung und Wiedereröffnung.

Verhandlungen und Enteignungen: Es folgte ein langwieriger Prozess von Verhandlungen und teilweise Enteignungen privater Grundstücke entlang der Route. Dieser komplexe Vorgang erforderte viel Zeit und Aufwand, um rechtliche Konflikte zu lösen und Eigentümerzustimmung zu erreichen.

Sanierung und Wegmarkierung: Restaurierungsmaßnahmen umfassten Säuberung und Instandsetzung der Route, Brücken- und Stegbau sowie angemessene Wegbeschilderung für Wanderer.

Eröffnung und heutige Nutzung Die offizielle Wiedereröffnung des CamideCavalls erfolgte 2010. Heute gliedert sich der Weg in 20 Etappen über 185 Kilometer rund um die Insel. Er wird gleichermaßen von Wanderern, Radfahrern und Reitern genutzt.

Weitere ähnliche Programme

Gran Canaria Highlights - Natour Individuell ► Inklusive Hotel + Frühstück
Wanderwoche mit Taxi- und Bustransfers, Karte, Beschreibungen und…
Lanzarote Highlight Individuell ► Inklusive Hotel + Frühstück

Lanzarote HIGHLIGHTS

ab 1054 €
Wanderwoche mit Taxi- und Bustransfers, Karte, Beschreibungen und…
Tenerife Highlights con NATOUR - con 6 rutas de senderismo 8 Tage - INDIVIDUELLE Wanderreise
Wanderwoche mit Taxi/Bustransfer, Karten und Beschreibungen mit GPX-Tracks…

Siehe Vorschläge in anderen Reisezielen

ANGEBOT EINHOLEN

    Mit dem Absenden dieses Formulars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung und Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und verstanden haben und mit der Verwendung Ihrer Daten einverstanden sind.

    Nicht genau das, wonach Sie suchen?
    Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit, damit wir für Sie ein maßgeschneidertes Programm zusammenstellen können.

    calculo
    Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.
    Menorca-mapa
    Menu - natourtravel - islas canarias - baleares - acores
    • Reiseziel
    • Inklusive
      An- und Abreisetransfer
      Gepäcktransfer
      Karte und Infomaterial
      Taxi- und Bustransfer
      Unfall-Haftpflicht-Versicherung
      Unterkunft mit Frühstück
    • Not Included
      2 Übernachtungen im Hotel
      Allrad transfer
      Ankunftstransfer
      Aperitivo
      Bebidas
      Bootsüberfahrt
      Bustransfers
      Feldteleskop
      Getränke
      Guide
      HAVEN-Tent (Hängemattenzelt)
      Kostenloses Mittagessen
      Lokale Flüge + Fährfahrten
      Mietfahrrad
      Mietwagen
      Mittagessen
      Seilbahn
      Traslado en 4x4
      Unterkunft mit Halbpension (Frühstück und Abendessen)
      Verkostung
      Vorspeise
      Zugangsberechtigungen
    1
    CamiDeCavalls ▸ 8 ETAPPEN

    Tag 1

    Menorca-mapaAnkunft auf Menorca

    Transfer in eigener Regie zum Hotel in Maó. Informatives Telefonat zur Erläuterung aller Einzelheiten der Etappen.
    + Hostal Jume Urban Rooms  (...oder ähnlich- Maó)

    Tag 2

    Maó Arenal d'en Castell
    Nachdem Sie Ihr Gepäck an der Hotelrezeption abgegeben haben, beginnen Sie Ihre erste Route in Richtung Es Grau. Von der Stadt aus führt der Weg entlang der Nordküste Menorcas vorbei an verschiedenen Buchten und alten Wachtürmen nach Es Grau.
    Wenn man das Cap de Favàritx am nordöstlichen Ende der Insel erreicht hat, führt der Weg nach Westen, ins Landesinnere und durch landwirtschaftliche Flächen. Nachdem Sie die Bucht „Cala Addaia“ erreicht haben, durchquert der Cami de Cavalls den Hafen Addaia und kurz darauf erreichen Sie nach einer langen Wanderung von 35 km den Arenal d'en Castell, wo Sie Ihre nächste Unterkunft neben dem dorthin gebrachten Gepäck finden.
    Niveau 4    35,3 km |  527 m |555 m | + Palladium Hotel Menorca  (...oder ähnlich - Arenal d'en Castell)

    Tag 3

    Arenal d'en CastellBinimel-là

    Heute geht es weiter in Richtung Norden nach Ses Salines de Fornells, einem ehemaligen Salzsee, der heute ein Touristen- und Wohnzentrum für die Menorquiner der Hauptstadt ist.
    Der Weg folgt der Küstenlinie entlang einer endlosen Anzahl von Stränden und Buchten mit intensivem türkisblauem Wasser. Am „Cap de Cavalleria“ kreuzt der Weg die Überreste eines alten römischen Lagers, eines Bunkers aus dem Spanischen Bürgerkrieg und führt weiter entlang der Küste nach Binimel-là Bucht. Hier erwartet uns der Fahrer, um uns nach Ferreries zu bringen.
    Niveau 3    22,9 km |  221 m | 219 m |  + Aparthotel Loar   (...oder ähnlich- Ferreries)

    Tag 4

    Binimel-làCala Morell

    Ein weiterer kurzer Transfer von 15 Minuten bringt Sie zurück nach Binimel-là, von wo aus Sie den Cami de Cavalls auf seiner Route für die nächste Etappe in Richtung Westen nehmen werden.
    Der Weg zum Cap de Ferro ist eine Strecke mit sanften Klippen, die dem „tramontana“, dem Wind, der von Norden kommt und diesen Teil des Mittelmeers peitscht, ausgesetzt sind. Nach der Punta Rotja kehren die schönen Buchten und kleinen Strände zurück, die dem Wanderer ein erfrischendes Bad bieten.
    Wenig später erreichen Sie Cala Morell, eine städtische Enklave, in der Sie die heutige Etappe beenden werden.
    Niveau 3   24,9 km | 600 m | 556 m | + Apartamento Morell   (...oder ähnlich- Cala Morell)

    Tag 5

    Cala Morell Ciutadella

    Nach dem Frühstück und der Übergabe des Gepäcks an den Fahrer geht es von Cala Morell in Richtung des Leuchtturms von Punta Nati und an der Westküste Menorcas entlang bis nach Ciutadella.
    Die heutige Etappe führt Sie auf die rauere Seite der Insel, die normalerweise vom Wind gebeutelt wird. Ciutadella mit seinen verschlungenen, mittelalterlich anmutenden Gassen ist eine wunderschöne Stadt, die es verdient, entdeckt zu werden.
    Niveau 3   19,7 km |  145 m | 183 m | + Sagitario Hostal Ciutadella (...oder ähnlich - Ciutadella)

    Tag 6

    CiutadellaCala Galdana

    Von Ciutadella aus führt die heutige Etappe in Richtung Süden durch eine von mediterranen Pinienwäldern und niedriger Vegetation geprägte Landschaft mit einem türkisblauen Horizont im Hintergrund.
    Nachdem wir den Leuchtturm von Artrutx hinter uns gelassen haben, folgen auf dem Weg eine endlose Anzahl kleiner Buchten nach der anderen, bis wir Cala Galdana erreichen. Ein langer Weg, der jedoch durch die zahlreichen Bademöglichkeiten entlang des Weges gesegnet ist, dessen Endpunkt eine der schönsten Buchten im Süden Menorcas ist: Cala Galdana.
    Niveau 4   30,3 km | 135 m | 154 m | + Hotel Comitas Floramar (...oder ähnlich - Cala Galdana)

    Tag 7

    Cala GaldanaSon Bou

    Die nächste Etappe führt von Cala Galdana weiter nach Süden zu den sandigen Gebieten von Son Bou.
    Drei wunderschöne Buchten halten ein exquisites Verhältnis innerhalb der Route: „Cala Mitjana“, „Cala Trebaluger“ und „Cala Escorxada“, bevor der Weg zum sandigen Gebiet der „Platja Binigaus“ führt, dem Auftakt zum letzten Stück nach Son Bou.
    Trotz der jüngsten touristischen Entwicklung ist der Sandstrand von Son Bou unberührt geblieben und verleiht dem heutigen Abschnitt einen mediterranen Touch.
    Niveau 2   14,6 km |  194 m | 212 m | + Hotel Jardín de Menorca (...oder ähnlich - Son Bou)

    Tag 8

    Son BouBinibequer

    Die vorletzte Etappe des Cami de Cavalls beginnt in Son Bou und führt durch einen der Orte, die die größte touristische Entwicklung Menorcas durchgemacht haben, obwohl es gelungen ist, die Essenz der Insel zu bewahren.
    Der Weg führt entlang der Südküste bis zum Dorf Binibèquer Vell, einer alten Fischerenklave, die sich zu einem erstklassigen Touristenzentrum entwickelt hat.
    Niveau 3   19,7 km |  261 m | 265 m | + Hotel Menorca Binibeca (...oder ähnlich - Binibequer)

    Tag 9

    BinibequerMaó

    Die letzte Etappe des Cami de Cavalls beginnt in Binibèquer und führt an der Südostküste entlang durch eine der wildesten und schönsten Gegenden Menorcas bis zur Hauptstadt Maó.
    Der Weg führt durch zerklüftete Landschaften am Meer, bevor er in die weitläufige Bucht des Golfs von Maó mündet. Eine Route in 8 Etappen mit Start und Ziel in der Hauptstadt Menorcas und dem ständigen Transport des Gepäcks von einer Unterkunft zur nächsten..
    Niveau 3   18,6 km |  100 m | 29 m | + Hostal Jume Urban Rooms (...oder ähnlich - Maó)

    Tag 10 | Abreise

    Transfer in eigener Regie zum Flughafen für den Abflug. Je nach Abflugzeit haben Sie aber noch Zeit, die Atmosphäre der alten Straßen von Maó zu genießen.


    2
    CamiDeCavalls ▸ 10 ETAPPEN

    Tag 1

    Menorca-mapa

    Ankunft auf Menorca

    Transfer in eigener Regie zum Hotel in Maó. Informatives Telefonat zur Erläuterung aller Einzelheiten der Etappen.
    + Hostal Jume Urban Rooms  (...oder ähnlich - Maó)

    Tag 2

    Maó Es Grau
    Nachdem Sie Ihr Gepäck an der Hotelrezeption abgegeben haben, beginnen Sie Ihre erste Route in Richtung Es Grau. Von der Stadt aus führt der Weg entlang der Nordküste Menorcas vorbei an verschiedenen Buchten und alten Wachtürmen nach Es Grau.
    Ein Weg entlang der Küste mit wenigen Steigungen und mit der ständigen Präsenz des Meeres, bis Sie Es Grau erreichen, wo Sie Ihre nächste Unterkunft neben dem Gepäck, das dorthin gebracht wurde, finden.
    Niveau 3    14 Km |  ↗  221 m | 247 m | + Apartamento Es Grau  (...oder ähnlich - Es Grau)

    Tag 3

    Es Grau Arenal d'en Castell

    Nach dem Frühstück beginnen wir die nächste Etappe und nähern uns der Leuchtturm von Favàritx in der nordöstlichen Ecke Menorcas. Der Weg führt dann nach Westen, ins Landesinnere und durch landwirtschaftliche Flächen.
    Nach Erreichen der Bucht „Cala Adaia“ durchquert der Cami de Cavalls den Port Addaia und erreicht kurz darauf nach fast 22 km Strecke den Arenal d'en Castell, wo sich die nächste Unterkunft befindet.
    Niveau 3    21,6 km |  ↗  324 m | 301 m |  + Club Hotel Aguamarina   (...oder ähnlich - Arenal d'en Castell)

    Tag 4

    Arenal d'en Castell Binimel-là

    Heute geht es weiter in Richtung Norden nach Ses Salines de Fornells, einem ehemaligen Salzsee, der heute ein Touristen- und Wohnzentrum für die Menorquiner der Hauptstadt ist.
    Der Weg folgt der Küstenlinie entlang einer endlosen Anzahl von Stränden und Buchten mit intensivem türkisblauem Wasser. Am „Cap de Cavalleria“ kreuzt der Weg die Überreste eines alten römischen Lagers, eines Bunkers aus dem Spanischen Bürgerkrieg und führt weiter entlang der Küste nach Binimel-là Bucht. Hier erwartet uns der Fahrer, um uns nach Ferreries zu bringen.
    Niveau 3   22,9 km | 221 m | ↘  219 m | + Aparthotel Loar   (...oder ähnlich - Ferreries)

    Tag 5

    Binimel-là Cala Morell 

    Ein weiterer kurzer Transfer von 15 Minuten bringt Sie zurück nach Binimel-là, von wo aus Sie den Cami de Cavalls auf seiner Route für die nächste Etappe in Richtung Westen nehmen werden.
    Der Weg zum Cap de Ferro ist eine Strecke mit sanften Klippen, die dem „tramontana“, dem Wind, der von Norden kommt und diesen Teil des Mittelmeers peitscht, ausgesetzt sind. Nach der Punta Rotja kehren die schönen Buchten und kleinen Strände zurück, die dem Wanderer ein erfrischendes Bad bieten.
    Wenig später erreichen Sie Cala Morell, eine städtische Enklave, in der Sie die heutige Etappe beenden werden.
    Niveau 3   24,9 km | ↗  600 m  | ↘ 556 m | + Apartamento Morell   (...oder ähnlich - Cala Morell)

    Tag 6

    Cala Morell Ciutadella

    Nach dem Frühstück und der Übergabe des Gepäcks an den Fahrer geht es von Cala Morell in Richtung des Leuchtturms von Punta Nati und an der Westküste Menorcas entlang bis nach Ciutadella.
    Die heutige Etappe führt Sie auf die rauere Seite der Insel, die normalerweise vom Wind gebeutelt wird. Ciutadella mit seinen verschlungenen, mittelalterlich anmutenden Gassen ist eine wunderschöne Stadt, die es verdient, entdeckt zu werden.
    Niveau 3   19,7 km |  145 m | 183 m | + Sagitario Hostal Ciutadella (...oder ähnlich - Ciutadella)

    Tag 7

    Ciutadella Son Xoriguer

    Von Ciutadell aus führt die heutige Etappe in Richtung Süden durch eine von mediterranen Pinienwäldern und niedriger Vegetation geprägte Landschaft mit einem türkisblauen Horizont im Hintergrund.
    Der Leuchtturm von Artrutx markiert den Anfang vom Ende dieser Etappe, die in der Siedlung Son Xoriguer endet, von wo aus man an klaren Tagen den Norden Mallorcas sehen kann.
    Niveau 2   16,3 km |  28 m | 44 m | + Hotel Sagitario Princesa Playa (...oder ähnlich - Son Xoriguer)

    Tag 8

    Son Xoriguer Cala Galdana

    Heute wandern wir entlang der Südküste Menorcas und beginnen die Etappe in Son Xoriguer. Die Route verläuft über hügeliges Gelände, das immer wieder abgelegene Buchten durchquert, in einem stillen Meer, das zum Schwimmen einlädt.
    Eine Landschaft, die von mediterranen Kiefern, niedriger Vegetation und einem türkisblauen Horizont geprägt ist, ist die Würze der heutigen Etappe. Wenn wir den Aussichtspunkt „Es Castellet“ erreichen, werden wir einen außergewöhnlichen Blick auf die „Cala Macarell“ genießen, bevor wir das letzte Stück der Straße in Angriff nehmen, das uns zur Cala Galdana führt.
    Niveau 2   14,6 km |  111 m | ↘  108 m | + Hotel Comitas Floramar (...oder ähnlich - Cala Galdana)

    Tag 9

    Cala Galdana Son Bou

    Die nächste Etappe führt von Cala Galdana weiter nach Süden zu den sandigen Gebieten von Son Bou.
    Drei wunderschöne Buchten halten ein exquisites Verhältnis innerhalb der Route: „Cala Mitjana“, „Cala Trebaluger“ und „Cala Escorxada“, bevor der Weg zum sandigen Gebiet der „Platja Binigaus“ führt, dem Auftakt zum letzten Stück nach Son Bou.
    A pesar de su reciente desarrollo turístico, el arenal de Son Bou. Próximo al siguiente alojamiento encontramos la basílica paleocristiana de Son Bou, una ruína del siglo V que da fé de los asentamientos cristianos en la isla.
    Niveau 2   14,6 km |  194 m | 212m | + Hotel Jardín de Menorca (...oder ähnlich - Son Bou)

    Tag  10

    Son Bou Binibequer

    Die vorletzte Etappe des Cami de Cavalls beginnt in Son Bou und führt durch einen der Orte, die die größte touristische Entwicklung Menorcas durchgemacht haben, obwohl es gelungen ist, die Essenz der Insel zu bewahren.
    Der Weg führt entlang der Südküste bis zum Dorf Binibèquer Vell, einer alten Fischerenklave, die sich zu einem erstklassigen Touristenzentrum entwickelt hat.
    Niveau 3   19,7 km | 261 m | ↘ 265m | + Hotel Menorca Binibeca (...oder ähnlich - Binibequer)

    Tag  11

    BinibèquerMaó

    Die letzte Etappe des Cami de Cavalls beginnt in Binibèquer und führt an der Südostküste entlang durch eine der wildesten und schönsten Gegenden Menorcas bis zur Hauptstadt Maó.
    Der Weg führt durch zerklüftete Landschaften am Meer, bevor er in die weitläufige Bucht des Golfs von Maó mündet. Eine Route in 8 Etappen mit Start und Ziel in der Hauptstadt Menorcas und dem ständigen Transport des Gepäcks von einer Unterkunft zur nächsten.
    Niveau 3   18,6 km |  100 m | 29m | + Hostal Jume Urban Rooms (...oder ähnlich - Maó)

    Tag  12 | Abreise

    Transfer in eigener Regie zum Flughafen für den Abflug. Je nach Abflugzeit haben Sie aber noch Zeit, die Atmosphäre der alten Straßen von Maó zu genießen.


    TOUR LOCATION

    Etappenwandern auf dem legendären CamiDeCavalls von Menorca, in 8 oder 10 Etappen

    UNTERKÜNFTE - in 8 Etappen | 10 Tage (nach Verfügbarkeit):

    MAÓ ▸ Hostal Jume Urban Rooms (oder ähnlich)

         

    ARENAL D'EN CASTELL ▸ Palladium Hotel Menorca (oder ähnlich)

         

    FERRERIES ▸ Hotel Loar Ferreries (oder ähnlich)

         

    CALA MORELL ▸ Apartaments Sa Cala (oder ähnlich)

         

    CIUTADELLA ▸ Sagitario Hostal Ciutadella (oder ähnlich)

     

         

    CALA GALDANA ▸ Hotel Comitas Floramar (oder ähnlich)

         

     

     

    SON BOU ▸ Hotel Jardín de Menorca (oder ähnlich)

         

    BINIBECA ▸ Hotel Menorca Binibeca (oder ähnlich)

         

    MAÓ ▸ Hostal Jume Urban Rooms (oder ähnlich)

         

    UNTERKÜNFTE - in 10 Etappen | 12 Tage (nach Verfügbarkeit):

    MAÓ ▸ Hostal Jume Urban Rooms (oder ähnlich)

         

    ES GRAU ▸ Apart. Es Grau Lamorino (oder ähnlich)

         

    ARENAL D'EN CASTELL ▸ Club Hotel Aguamarina (oder ähnlich)

       

    FERRERIES ▸ Hotel Loar Ferreries (oder ähnlich)

         

    CALA MORELL ▸ Apartaments Sa Cala (oder ähnlich)

         

    CIUTADELLA ▸ Sagitario Hostal Ciutadella (oder ähnlich)

     

         

    SON XORIGUER ▸ Hotel Sagitario Princesa Playa (oder ähnlich) 

         

    CALA GALDANA ▸ Hotel Comitas Floramar (oder ähnlich)

         

     

     

    SON BOU ▸ Hotel Jardín de Menorca (oder ähnlich)

         

    BINIBECA ▸ Hotel Menorca Binibeca (oder ähnlich)

         

    MAÓ ▸ Hostal Jume Urban Rooms (oder ähnlich)

         


    Zusatznächte

    Es ist möglich, weitere Übernachtungen vor oder nach der Wanderwoche oder eine zusätzliche Woche zur Erholung zu buchen.


    Schwierigkeitsgrad

    Um die 8 oder 10 Etappen des Cami de Cavalls erfolgreich zu absolvieren, ist eine gute körperliche Verfassung sowie Trittsicherheit erforderlich. Je nach Jahreszeit können die Temperaturen extrem sein (heiß und/oder kalt). Es ist daher notwendig, jederzeit geeignete Kleidung zur Verfügung zu haben, die je nach Bedarf in mehreren Schichten an- und ausgezogen werden kann. Die Verwendung von Wanderstöcken wird empfohlen.


    Gepäcktransport

    Wir kümmern uns um den Gepäcktransfer von einer Unterkunft zur nächsten, so dass Sie während der Touren nur einen Rucksack mit dem Nötigsten für den Tag tragen müssen. Für die gesamte Reise ist es am besten, einen einzigen Koffer mit nicht mehr als 20 kg mitzunehmen.


    Wanderwege

    Menorca verfügt über ein gut ausgeschildertes Wanderwegenetz. Alle Strecken, auf denen unsere Routen verlaufen, sind perfekt markiert. Zusätzlich zu den genauen Angaben erhalten Sie eine detaillierte Karte der Insel.


    Wir empfehlen

    Geeignete Wanderkleidung und festes Schuhwerk. Während der Wanderungen ist es notwendig, ausreichend zu essen und zu trinken, sowie Sonnenschutz, eine Mütze, eine leichte Windjacke und in den Wintermonaten warme Kleidung mitzunehmen.


    Es ist möglich, zu jedem Datum zu buchen!



    Menorca fliegen

                     

    Weitere Optionen zu berücksichtigen

    Die Regionalfluggesellschaft Air Nostrum, eine Tochtergesellschaft von IBERIA, bietet täglich mehrere Verbindungen (45 Minuten Flugzeit) zwischen Mallorca und Menorca an.

    Wenn Sie keinen Direktflug mit passenden Zeiten oder Preisen finden, können Sie die Möglichkeit prüfen, nach Mallorca zu fliegen (eine Insel, die aufgrund ihrer Bedeutung als Reiseziel über ein breites Flugangebot verfügt) und von dort aus nach Menorca weiterzureisen.


    Alberto

    Responsable de organización

    Haben Sie noch Fragen? Melden Sie sich bei mir, gerne stehe ich Ihnen zur Verfügung!

    Early-booking-6%-rabatt


    Vorab buchen !!  ……und Sie erhalten einen Rabatt von 6%  bei Buchungen für den Reisezeitraum vom 1. Oktober und 30. April  die 90 Tage vor dem Anreisedatum erfolgen.

    Preise für 8 Etappen | 9 | 10 Tage

      985 ▸ 925 € / Person | Doppelzimmer/twin (2 Personen)

    |    Einzelzimmerzuschlag
    (...und für 3. Person): + 335 €

      Alleinreisende/r (nur 1 Person):  1645 ▸ 1547 €

    Preise für 10 Etappen | 11 | 12 Tage

      1165 ▸ 1095 € / Person | Doppelzimmer/twin (2 Personen)

    |    Einzelzimmerzuschlag
    (...und für 3. Person): + 436 €

      Alleinreisende/r (nur 1 Person):  1945 ▸ 1826 €

    Auf den Balearen wird eine Kurtaxe erhoben, die von jeder Unterkunft direkt bei der Ankunft eingezogen wird. Diese Kurtaxe variiert zwischen 0,25 € und 3 € pro Person/Unterkunft, je nach Art der Einrichtung und Saison. Diese Kurtaxe ist NICHT in unserem Preis enthalten. Möchten Sie mehr erfahren? Folgen Sie dem Link Kurtaxe

        Anreise zu jedem Zeitpunkt möglich. - Das Programm können Sie ganz flexibel zu ihrem gewünschten Reisezeitraum starten. Wir müssen vorab lediglich die Verfügbarkeit der Unterkünfte prüfen.

        Buchungen: Innerhalb von 24 Stunden werden wir Ihre Buchung bestätigen, wenn Unterkünfte für Ihren Wunschreisezeitraum zur Verfügung stehen. Falls die Unterkünfte ausgebucht sein sollten, schlagen wir Ihnen eine Alternative vor oder erstatten Ihnen zu 100% die Anzahlung.

    Was beinhaltet dieses Programm?  

        Unterkünfte - 9 oder 11 Übernachtungen (je nach Etappenanzahl) in verschiedenen, strategisch günstig gelegenen Hotels oder Ferienwohnungen auf Menorca, inklusive Frühstück.

       Informationen - Videokonferenz (auf Wunsch) am Tag der Ankunft.

       Infomaterial - am Tag der Ankunft über Ihre Hotelrezeption.

        GPX Tourentracks  - damit Sie dem Streckenverlauf auf Ihrem Mobiltelefon folgen können.

    +   Privater Transfer - Alle notwendigen Gepäck- und Personentransfers, exklusive An- und Abreisetag.

         24h-Service - Während Ihres gesamten Aufenthalts bleiben wir mit Ihnen in Kontakt, um eventuelle Zweifel oder Probleme zu lösen.

     

    Senderismo independiente en Canarias
    Nicht inbegriffen:

    ▸Heimat Flüge nach/von Menorca

    ▸Flughafen Transfer Ankunft und Abreise

    ▸Kurtaxe

    ▸Mittagessen und Abendessen

    Stornobedingungen
    ▸Bis zu 21 Tage vor dem Anreisedatum 100 % Erstattung
    ▸Zwischen 15 und 7 Tagen vor dem Anreisedatum: 50 % Erstattung oder kostenlose Änderung des Termins.
    ▸Zwischen 6 und 2 Tagen vor dem Anreisedatum: 25 % Erstattung. Keine Terminänderung möglich.
    48 Stunden vor dem Ankunftsdatum, 0% Rückerstattung. Keine Terminänderung möglich.
    Weitere Infos unter:
    HÄUFIGE FRAGEN

    Rufen Sie uns an unter +34 922 433 001 oder schreiben Sie uns.

    Mehr Informationen anfordern …

    ... Öffnen Sie dieses Formular und senden Sie uns Ihre Fragen ↷

      Mit dem Absenden dieses Formulars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung und Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und verstanden haben und mit der Verwendung Ihrer Daten einverstanden sind.