1. Nacht in Porto Covo ▸Hotel Zé Inácio (oder ähnlich)
Porto Covo ▸ Vila Nova de Milfontes
Wanderstrecke: 19,1 Km
Aufstiege: ↗ 323 m
Abstiege: ↘ 316 m
2. Nacht in Vila Nova de Milfontes▸The Blue Bamboo Hotel (o. ä.)
Vila Nova de Milfontes ▸ Almograve
Wanderstrecke: 14,8 Km
Aufstiege: ↗ 267 m
Abstiege: ↘ 252 m
3. Nacht inAlmograve ▸ Fishermans House (oder ähnlich)
Almograve ▸ Zambujeira do Mar
Wanderstrecke: 21,6 Km
Aufstiege: ↗ 468 m
Abstiege: ↘ 467 m
4. Nacht inZambujeira do Mar▸ Monte Soalheiro (oder ähnlich)
Zambujeira do Mar ▸ Odeceixe
Wanderstrecke: 18,9 Km
Aufstiege: ↗ 554 m
Abstiege: ↘ 565 m
5. Nacht inOdeceixe ▸ Hostal Sol Mar (oder ähnlich)
Odeceixe ▸ Aljezur
Wanderstrecke: 22,1 Km
Aufstiege: ↗ 375 m
Abstiege: ↘ 360 m
6. Nacht inAljezur ▸ Hotel Vicentina (oder ähnlich)
Aljezur ▸ Praia da Arrifana
Wanderstrecke: 16,7 Km
Aufstiege: ↗ 441 m
Abstiege: ↘ 412 m
7. Nacht inPraia da Arrifana▸ Hotel Utopia (oder ähnlich)
Abreisetag ↦ Transfer nach Faro oder Lissabon
Optionaler Transfer bei Abreise nach Faro oder Lissabon
…oder Transfer in Eigenregie mit oder
Schwierigkeitsgrad
Dieses Programm ist für Sie geeignet, wenn Sie in guter körperlicher Verfassung sind, steile Hänge hinauf- und hinuntergehen können und keine gesundheitlichen Probleme haben, wenn Sie die Natur lieben, umweltbewusst sind und regelmäßig wandern.
Weitere Infos unter
Häufige Fragen
FLEXIBLES PROGRAMM: Sie können die Etappen so anordnen, dass dazwischen freie Tage liegen. Wir passen uns Ihren Wünschen an.
ACHTUNG: Die Etappenroute über den Fischerweg erfordert eine gute körperliche Verfassung und Trittsicherheit und ist für erfahrene Wanderer geeignet.
Gut ausgeschilderter Wanderweg
Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
Etappen wandern
Gepäcktransfer
Wir transportieren Ihr Gepäck von einer Unterkunft zur nächsten, damit Sie unbeschwert wandern können.
Unterkünfte
Kleine, gemütliche Unterkünfte (weitere Informationen unter Hotels).
Etappen
6 Etappen auf der Rota Vicentina, zwischen 14 und 22 km lang, mit eindrucksvollen Landschaften auf dem Fischerweg Portugal.
Die südwestliche Region Portugals, bekannt als Alentejo und Algarve, insbesondere die wilde Costa Vicentina, war historisch gesehen ein dünn besiedeltes Gebiet, das über Jahrhunderte hinweg hauptsächlich von Landwirtschaft, Fischerei und Viehzucht geprägt war. Die schroffe Küste blieb weitgehend isoliert, wodurch eine bemerkenswerte Artenvielfalt und eine fast unberührte Naturlandschaft bis in die heutige Zeit erhalten geblieben sind – ideale Voraussetzungen für den später entwickelten Fischerweg Portugal.
Die abgelegene Lage und das langsame Tempo der wirtschaftlichen Entwicklung führten dazu, dass viele traditionelle Wege, sogenannte „trilhos“, erhalten blieben. Diese wurden über Generationen hinweg von Fischern, Bauern und Hirten genutzt, um zwischen Dörfern zu wandern, Vieh zu treiben oder zu abgelegenen Stränden zu gelangen. Diese historischen Routen bildeten das Rückgrat dessen, was später als Fischerweg Portugal bekannt wurde – ein Netzwerk von Wanderwegen, das Geschichte, Natur und Kultur miteinander verbindet.
Erst zu Beginn des 21. Jahrhunderts wurde das Potenzial dieser Region für einen nachhaltigen Naturtourismus in größerem Umfang erkannt. Mit der Gründung des Naturparks Parque Natural do Sudoeste Alentejano e Costa Vicentina im Jahr 1995 wurden wichtige Maßnahmen zum Schutz der Landschaft eingeführt. Diese Schutzmaßnahmen, die vor allem auf die Eindämmung von Urbanisierung und Massentourismus abzielten, legten den Grundstein für nachhaltige Projekte wie den Fischerweg Portugal.
In den frühen 2000er Jahren reifte die Vision, einen offiziellen Wanderweg zu schaffen, der nicht nur auf den alten Pfaden basiert, sondern auch zur nachhaltigen wirtschaftlichen Entwicklung ländlicher Gemeinden beiträgt. Der Fischerweg Portugal wurde als Konzept geboren – eine Verbindung aus Naturschutz, sanftem Tourismus und lokalem Engagement.
Diese Idee wurde schließlich 2010 durch die Gründung der Rota Vicentina Associação in die Tat umgesetzt. Der gemeinnützige Verein vereinte lokale Gemeinden, Anbieter des ländlichen Tourismus, Umweltorganisationen sowie engagierte Einzelpersonen mit dem gemeinsamen Ziel, den Fischerweg Portugal als ein Modell für nachhaltige Regionalentwicklung zu etablieren.
Heute erstreckt sich der Fischerweg Portugal über Hunderte von Kilometern entlang der Küste und bietet Wanderern aus aller Welt Zugang zu einer der ursprünglichsten Landschaften Europas. Die Strecke führt über Klippenpfade, durch Korkeichenwälder, vorbei an traditionellen Dörfern und menschenleeren Stränden – stets im Einklang mit der Natur.
Der Fischerweg Portugal steht nicht nur für eine Wanderroute, sondern auch für ein erfolgreiches Beispiel, wie lokales Wissen und moderne Ansätze des Umweltschutzes Hand in Hand gehen können. Dabei wird besonderer Wert auf nachhaltige Infrastruktur gelegt, die die Belastung der Umwelt minimiert und gleichzeitig den Besuchern ein intensives Naturerlebnis ermöglicht.
Zehn Jahre nach seiner Gründung gilt der Fischerweg Portugal als eines der besten Beispiele für naturnahen Tourismus in Europa. Die Route wird laufend gepflegt und weiterentwickelt, um sowohl den Erhalt der Landschaft als auch die Lebensqualität der lokalen Bevölkerung zu gewährleisten.
In einer Welt, in der authentische Naturerlebnisse immer seltener werden, bleibt der Fischerweg Portugal ein lebendiger Beweis dafür, dass sanfter Tourismus nicht nur möglich, sondern auch wünschenswert ist – sowohl für Mensch als auch für Natur.
Im Jahr 2012 wurde die Rota Vicentina mit zwei Hauptrouten offiziell eröffnet:
▸Trilho dos Pescadores (Fischerweg Portugal): entlang der Küste, auf Wegen, die traditionell von lokalen Fischern genutzt wurden.
▸Caminho Histórico (Historischer Weg): eine Route im Landesinneren, die historische Dörfer, ländliche Wege und Feldwege verbindet.
Beide Routen umfassen insgesamt mehr als 350 km markierte Wanderwege, die durch den Alentejo und die Algarve von Santiago do Cacém bis zum Cabo de São Vicente in Sagres führen.
FISCHERWEG PORTUGAL HIGHLIGHTS:
Eine großartige Etappenroute entlang der portugiesischen Küste
Fischerhäfen und -dörfer am Atlantik
Atemberaubende und pure Landschaften
Fischerweg Portugal ▸ Rota Vicentina
Entdecke den Zauber des Fischerwegs – Portugals wildeste Küstenschönheit
Der Fischerweg (portugiesisch: Trilho dos Pescadores) ist mehr als nur ein Wanderweg – er ist ein Erlebnis für alle Sinne. Entlang der atemberaubenden Atlantikküste Südportugals schlängelt sich der Fischerweg durch zerklüftete Klippen, einsame Strände und urige Fischerdörfer. Jeder Schritt bringt dich der wilden Natur und der Seele Portugals ein Stück näher.
Der Fischerweg ist ein Teil des berühmten Fernwanderwegs Rota Vicentina und gilt als einer der schönsten Küstenwanderwege Europas. Auf rund 226 Kilometern führt der Fischerweg von Porto Covo bis nach Cabo de São Vicente – immer mit Blick auf das tosende Meer. Ob du den gesamten Fischerweg gehst oder dich für eine Etappe entscheidest: Jede Route ist ein unvergessliches Abenteuer.
Was den Fischerweg so besonders macht, ist seine Ursprünglichkeit. Hier begegnest du Fischerbooten am Horizont, den Duft von Salz und Pinien in der Luft und einer Stille, die nur vom Kreischen der Möwen durchbrochen wird. Der Camino verläuft fast ausschließlich auf traditionellen Pfaden, die einst von Fischern genutzt wurden – daher auch sein Name.
Der Fischerweg führt dich zu versteckten Buchten, vorbei an duftenden Kräutern, durch naturbelassene Dünenlandschaften und entlang von Klippen, die senkrecht ins Meer abfallen. Für Naturfreunde, Fotografen und alle, die das Authentische suchen, ist der Fischerweg ein wahres Paradies. Die besten Monate für die Wanderreise sind der Frühling und Herbst, wenn die Temperaturen mild und die Farben der Natur besonders intensiv sind.
Viele Wanderer schwärmen vom Licht, das den Fischerweg in goldene Töne taucht – besonders bei Sonnenaufgang und -untergang.
Entlang des Fischerwegs findest du charmante Unterkünfte, herzliche Gastgeber und köstliche, regionale Küche – fangfrischer Fisch natürlich inklusive. In jedem Ort auf dem Fischerweg wirst du die typische portugiesische Gastfreundschaft erleben.
Egal, ob du alleine wanderst, mit Freunden oder der Familie – der Fischerweg ist für jede und jeden geeignet, der die Kombination aus Bewegung, Natur und Kultur liebt. Mit einer guten Wanderausrüstung und etwas Abenteuerlust wird der Fischerwegschnell zu deinem neuen Lieblingsweg. Mach dich auf den Weg!
Unterkunft mit Halbpension (Frühstück und Abendessen)
Verkostung
Vorspeise
Zugangsberechtigungen
Bilder Galerie
Bilder der Wanderungen
1
1. Tag
Ankunft in Lissabon
Optionaler Transfer nach Porto Covo, …oder Transfer in Eigenregie mit (Lissabon Sete Rios).
Informatives Telefongespräch, um alle Details jeder Etappe zu erläutern.
+ Hotel Zé Inácio (oder ähnlich - Porto Covo)
2
2. Tag
1. Etappe: Porto Covo ▸ Vila Nova de Milfontes
Unsere erste Etappe starten wir in Porto Covo. Heute erwarten uns unzählige Strände, die wir passieren werden und es geht vorbei an kleinen Buchten, aber auch über einige Klippen im Verlauf der Tour.
Das Meer, dass sich für die nächsten Tage zu unserem Begleiter wird, präsentiert sich in seiner ganzen Schönheit und Kraft. Wir wandern entlang der Küste, werden die Aussicht auf die vorgelagerte Insel Pesseguero geniessen und immer wieder durch den Sand der Strände wandern.
Wenn wir den Strand de Angra de Cerva erreichen, sehen wir bereits die ersten Häuser von Vila Nova de Milfontes. Es geht zum Hafen des Ortes und weiter bis wir den Dorfkern und die Festung Sao Clemente erreichen.
19,1 km | ↗ 323 m | ↘ 316 m
+ The Blue Bamboo Hotel (oder ähnlich - Vila Nova de Milfontes)
3
3. Tag
2. Etappe: Vila Nova de Milfontes ▸ Almograve
Unsere heutige Etappe wird etwas entspannter. Wir starten direkt am Fähranleger und überqueren den Fluss Mira (5€/Pers.). An der anderen Uferseite wandern wir zunächst durch einige Felder und Wiesen bis wir wieder das Meer erreichen unseren Weg parallel zur Küste fortführen.
Wir kommen zum Ponta de Carreiro Manso, einem schönen Aussichtsfelsen bevor wir Almograve, unser heutiges Etappenende, erreichen.
14,8 km | ↗ 267 m | ↘ 252 m
+ Fishermans House (oder ähnlich - Almograve)
4
4. Tag
3. Etappe: Almograve ▸ Zambujeira do Mar
Auf unserer heutige Etappe werden wir wieder herrliche Aussichten geniessen können. Eine schöne Dünenlandschaft erwartet uns und vielleicht haben wir auch die Möglichkeit ein paar Storchennester auf den Klippen und hohen Felsen zu sehen.
Wir umrunden zunächst beim Verlassen den Ort Almograve, um dann in Richtung Meer und südlicher Richtung der Küstenlinie zu folgen. Nach dem Fischerhafen de Pesca da Lapa das Pombas geht es an der Steilküste entlang und später sogar durch einen kleinen Kiefernwald.
Wenn wir den Leuchturm Cabo Sardao sehen, haben wir gut die Hälfte der Route geschafft.
Am Cap geniessen wir erneut die eindrucksvollen Aussichten. Wir erreichen Zambujeira do Mar, ein etwas grösserer und belebterer Ort, wo wir eine Auswahl an Einkehrmöglichkeiten haben werden und die Spezialitäten der Region geniessen können.
21,6 km | ↗ 468 m | ↘ 467 m
+ Monte Soalheiro (oder ähnlich - Zambujeira do Mar)
5
5. Tag
4. Etappe: Zambujeira do Mar ▸ Odeceixe
Die heutige Etappe verläuft bis Odeceixe und bringt uns über einen sehr schönen Weg bis zum Strand Odeceixe.
Wir passieren einige beeindruckende Buchten, es geht durch eine Dünenlandschaft,durch einen kleinen Wald, über Holzstege direkt am Meer und an einen Tiergehege mit vorbei.
Für einen kleinen Stopp gibt es unterwegs sogar eine Einkehrmöglichkeit.
Von den Klippen aus haben wir einen atemberaubenden Blick auf die Flussmündung und den Strand von Odeceixe. Nachdem wir einige Gewächshäuser passiert haben, werden wir im Auf und Ab unser nächstes Etappenziel erreichen.
18,9 km | ↗ 554 m | ↘ 565 m
+ Hostal Sol Mar (oder ähnlich - Odeceixe)
6
6. Tag
5. Etappe: Odeceixe ▸ Aljezur
Mit der heutigen Etappe wandern wir nun bereits an der Algarve entlang.
Wir starten in dem hübschen Ort und wandern zunächst am Fluss Seixe entlang bis wir die Küste erreichen und in Richtung Süden wandern.
Ab Baia dos Thiros zieht unser Weg ins Landesinnere und führt durch ein ländliches Panorama mit Feldwegen und kleinen Wäldern.
Nachdem wir uns wieder dem Meer genährt haben, geht es über Klippen und an aussichtsreichen Plattformen vorbei bis wir Alejezur erreichen.
22,1 km | ↗ 375 m | ↘ 360 m
+ Hotel Vicentina (oder ähnlich - Aljezur)
7
7. Tag
6. Etappe: Aljezur ▸ Praia da Arrifana
Die letzte Etappe des Trilho dos Pescadores führt durch das historische Zentrum von Aljezur und hinunter in das landwirtschaftlich geprägte Tal, wo sich kleine Gemüsegärten aneinanderreihen, bis man die Küste erreicht.
Vom Tal aus werden die ersten Fernblicke auf das Meer sichtbar, während der Weg über Feldwege, unbefestigte Straßen und von Atlantikvegetation gesäumte Abschnitte führt.
Nach Erreichen der Küste folgt der Weg den mittelhohen Klippen und bietet beeindruckende Ausblicke auf den Atlantik. Die Etappe endet mit einem Abstieg zum Praia da Arrifana, einem von Felswänden umgebenen Strand, der bei Surfern sehr beliebt ist.
16,7 km | ↗ 441 m | ↘ 412 m
+ Hotel Utopia (oder ähnlich - Praia da Arrifana)
8
8. Tag
Abreise oder Verlängerung
Optionaler Transfer mit , oder Transfer in Eigenregie mit zum Flughafen Faro oder Lissabon, oder Verlängerung Ihres Aufenthalts in Portugal.
TOUR LOCATION
Entdecken Sie einen atemberaubenden Küstenabschnitt auf dem Trilho dos Pescadores (Fischerweg) in 6 Etappen (1 Woche)
VILA NOVA DE MILFONTES ▸ The Blue Bamboo Hotel (oder ähnlich)
ALMOGRAVE ▸ Fishermans House (oder ähnlich)
ZAMBUJEIRA DO MAR ▸ Monte Soalheiro (oder ähnlich)
ODECEIXE ▸ Hostal Sol Mar (oder ähnlich)
ALJEZUR ▸ Hotel Vicentina (oder ähnlich)
PRAIA DA ARRIFANA ▸ Hotel Utopia (oder ähnlich)
Zusatznächte
Es ist möglich, weitere Übernachtungen vor oder nach der Wanderwoche oder eine zusätzliche Woche zur Erholung zu buchen.
Schwierigkeitsgrad
Um die 6 Etappen des Trilho dos Pescadores (Fischerweg) erfolgreich zu absolvieren, ist eine gute körperliche Verfassung sowie Trittsicherheit erforderlich. Je nach Jahreszeit können die Temperaturen extrem sein (heiß und/oder kalt). Es ist daher notwendig, jederzeit geeignete Kleidung zur Verfügung zu haben, die je nach Bedarf in mehreren Schichten an- und ausgezogen werden kann. Die Verwendung von Wanderstöcken wird empfohlen.
Wanderwege
Die Rota Vicentina in Portugal verfügt über ein gut ausgeschildertes Wanderwegenetz. Alle Strecken, auf denen unsere Routen verlaufen, markiert. Zusätzlich zu den genauen Angaben erhalten Sie eine detaillierte Karte und die GPX-Tracks.
Wir empfehlen
Geeignete Wanderkleidung und festes Schuhwerk. Während der Wanderungen ist es notwendig, ausreichend zu essen und zu trinken, sowie Sonnenschutz, eine Mütze, eine leichte Windjacke und in den Wintermonaten warme Kleidung mitzunehmen. Die Holzwanderstöcke sind kostenlos erhältlich.
Gepäcktransport
Wir kümmern uns um den Gepäcktransfer von einer Unterkunft zur nächsten, so dass Sie während der Touren nur einen Rucksack mit dem Nötigsten für den Tag tragen müssen. Für die gesamte Reise ist es am besten, einen einzigen Koffer mit nicht mehr als 20 kg mitzunehmen.
Es ist möglich, für jedes Datum zu buchen!
FLIEGE NACH LISSABON
...RÜCKKEHR AUS FARO
Weitere Optionen zu berücksichtigen
Die portugiesische Fluggesellschaft TAP verbindet ebenfalls einige deutsche Flughäfen mit LISSABONoder FARO. Es lohnt sich, die Preise zu vergleichen und alle Möglichkeiten zu prüfen. 😉
FLIEGE NACH LISSABON
...RÜCKKEHR AUS FARO
Weitere Optionen zu berücksichtigen
Die portugiesische Fluggesellschaft TAP verbindet ebenfalls einige deutsche Flughäfen mit LISSABONoder FARO. Es lohnt sich, die Preise zu vergleichen und alle Möglichkeiten zu prüfen. 😉
...oder suche direkt bei den Fluggesellschaften
Alberto
Responsable de organización
Haben Sie noch Fragen? Melden Sie sich bei mir, gerne stehe ich Ihnen zur Verfügung!
| Einzelzimmerzuschlag
(...und für 3. Person): + 365 €
Alleinreisende/r (nur 1 Person): 1315 € ▸ 1235 €
Anreise zu jedem Zeitpunkt möglich. - Das Programm können Sie ganz flexibel zu ihrem gewünschten Reisezeitraum starten. Wir müssen vorab lediglich die Verfügbarkeit der Unterkünfte prüfen.
Buchungen: Leisten Sie jetzt eine Anzahlung in Höhe von 150 € (pro Person), um Ihre Reservierung zu sichern, und zahlen Sie den Restbetrag 21 Tage vor Ihrer Ankunft. Wir bestätigen Ihre Reservierung innerhalb von 24 Stunden. Sollte es jedoch wider Erwarten zu einer Nichtverfügbarkeit der Unterkünfte kommen, schlagen wir Ihnen eine Alternative vor oder erstatten Ihnen den gezahlten Betrag.