04 Juni Fischerweg in Portugal
Der Fischerweg: Schritt für Schritt entlang der portugiesischen Küste
Der Fischerweg: ein geschichtsträchtiger Weg.
Der Fischerweg ist eine der spektakulärsten und authentischsten Routen im Süden Portugals, die der Küste des Alentejo folgt. Dieser Küstenweg folgt den alten Pfaden, die von den lokalen Fischern benutzt wurden, und schlängelt sich entlang imposanter Klippen, unberührter Strände und wilder Landschaften, die Teil des Naturparks Südwest-Alentejo und Costa Vicentina sind.
Die mehr als 200 Kilometer lange Der Fischerweg verbindet mehrere Küstenorte zwischen Porto Covo und Odeceixe und bietet ein intensives Wandererlebnis, das Naturschönheiten mit portugiesischer Meereskultur verbindet. Es handelt sich um eine anspruchsvolle, aber zugängliche Route, ideal für Wander-, Foto- und Naturliebhaber.
Stellen Sie sich vor, Sie wandern stundenlang mit dem Atlantischen Ozean zu Ihrer Linken, dem ständigen Geräusch der gegen die Klippen schlagenden Wellen, dem Geruch von Salz und dem Wind, der durch niedriges Gestrüpp und goldene Dünen weht. So fühlt es sich an, wenn man auf dem Trilho dos Pescadores wandert, einem der spektakulärsten Küstenwege Europas, der Teil der berühmten Fischerweg im Südwesten Portugals ist. Dieser Weg ist nicht nur eine Wanderroute: Er ist ein tiefes Eintauchen in die wilde Schönheit und die Seefahrerkultur des Alentejo und der Algarve.
Der Fischerweg folgt den Spuren der alten einheimischen Fischer und führt von Porto Covo nach Odeceixe durch mehr als 200 Kilometer unberührte Natur. Jeder Abschnitt des Weges bietet ein anderes Erlebnis, von Stränden, die zwischen Klippen versteckt sind, bis hin zu offenen Landschaften, in denen sich die einheimische Vegetation gegen den ständigen Wind vom Meer behaupten muss.
Die Ausblicke sind einfach atemberaubend: große Klippen, die ins türkisfarbene Wasser stürzen, von der Zeit und dem Meer geformte Felsformationen und kleine Buchten, die Touristen kaum erreichen.
Aber dieser Weg ist nicht nur etwas für die Augen. Hier wandern Sie mit allen Sinnen. Im Frühling explodiert die Landschaft vor Wildblumen, die die Luft mit Farbe und Duft erfüllen. Vogelgesang begleitet die Wanderung, und nicht selten sieht man Fischadler oder Störche auf den Klippen nisten.
Das Gelände ist zwar in einigen Abschnitten aufgrund des losen Sandes oder der Unebenheiten anspruchsvoll, aber für geübte Wanderer durchaus passierbar. Natürlich sollten Sie gut vorbereitet sein: gutes Schuhwerk, Sonnenschutz, Wasser und die Lust auf Überraschungen.
Einer der großen Vorteile der Fischerweg ist, dass sie kleine Orte voller Charme miteinander verbindet, wie Zambujeira do Mar, Vila Nova de Milfontes oder Almograve, wo das Leben ruhig verläuft, das Essen nach Meer schmeckt und die Menschen den Besucher mit herzlicher Gastfreundschaft empfangen. Nach einer Tageswanderung gibt es nichts Besseres als einen Teller frischen Fisch am Meer oder eine Rast in einem familiären Gästehaus, wo alles zum Entspannen einlädt.
Die Wanderung auf der Fischerweg ist auch ein Akt des Respekts vor der Natur. Diese Route ist für den Ökotourismus konzipiert, mit einer klaren Beschilderung, die Umweltschäden vermeidet, und einer Route, die Teil des GR11-E9 ist, einem großen europäischen Wanderweg, der den Atlantik mit der Ostsee verbindet. Hier dringt der Tourismus nicht ein, sondern begleitet: Sie wandern ohne Eile, Sie betrachten, Sie hören.
Natour Travel, mit jahrelanger Erfahrung in der Organisation von Wanderungen in Portugal, kümmert sich um jedes Detail. Darüber hinaus bieten sie frühere Ratschläge, persönliche Empfehlungen und an Ihre Vorlieben angepasste Routen: von sanften und landschaftlich reizvollen Strecken bis hin zu anspruchsvollen Etappen für erfahrene Wanderer.
Wenn Sie auf der Suche nach einer anderen und tiefgründigen Art sind, Portugal fernab der Massen zu entdecken, bietet Ihnen dieser Wanderweg eine einzigartige Gelegenheit. Ob allein, zu zweit oder in der Gruppe, der Fischerweg zu wandern ist ein Geschenk der Zeit, der Verbundenheit und der Stille.
Weitere Informationen zu den Programmen auf eigene Faust und zu den maßgeschneiderten Paketen finden Sie unter natour.travel, wo Sie alle Optionen für dieses Abenteuer entdecken können.
Etappen auf dem Fischerweg
Die Route ist in 13 gut ausgeschilderte Etappen unterteilt. Sie können die gesamte Strecke in etwa 15 Tagen zurücklegen oder nur einige Abschnitte auswählen, je nach Ihrem Fitnessniveau und Ihrer Verfügbarkeit.
Einige empfohlene Dehnungen:
- Zambujeira do Mar bis Odeceixe: Eine der schönsten Etappen auf dem Fischerweg führt von Zambujeira do Mar nach Odeceixe. Spektakuläre Steilküsten, einsame Sandbuchten und der malerische Naturhafen von Azenha do Mar machen diesen Abschnitt besonders eindrucksvoll.
- Porto Covo bis Vila Nova de Milfontes: Dies ist die Strandetappe, auf der Sie entlang der langen Sandstrände von Ilha do Pessegueiro, Aivados und Malhão wandern und kleine verlassene Buchten entdecken, die Sie überraschen werden. Sie gilt als etwas anspruchsvolle, aber sehr lohnende Route.
- Letzte Etappe zum Cabo de São Vicente: Die letzte Etappe auf dem Fischerweg. Weiter geht es über unbefestigte Straßen, mit Blick auf den Ozean am Horizont, umgeben von einer weiten Fläche Buschland. Der Leuchtturm von Cabo São Vicente markiert den südwestlichsten Punkt Europas.
Alle Einzelheiten zu den Etappen vom Fischerweg finden Sie auf der Website des Tourismusverbandes Portugal oder auf der Website von Natour Travel, wo Sie auch Hinweise finden, welche Etappen Sie je nach Ihrem Profil wählen sollten.
Merkmale vom Fischerweg
Vollständiger Fischerpfad: folgt immer dem Meer entlang der Zufahrtsstraßen zu Stränden und Fischgründen, 125 km lang, zwischen Porto Covo und Cabo de São Vicente.
Historische Route: 263 km durch weniger bekannte Gebiete der Region. 13 Tagesetappen, jede bis zu 25 km lang, mit Ausnahme der Etappe von Sabóia nach Odemira, die 33 km lang ist.
Denken Sie daran, dass Sie sich nicht um die Logistik kümmern müssen, wenn Sie die Tour mit einem Unternehmen wie Natour Travel machen: Sie organisieren die Transfers, bringen Sie an ausgewählten Orten unter und bieten Ihnen in Notfällen Hilfe an.
Praktische Empfehlungen
Sie können Ihre Route nach Ihren Interessen und Ihrer körperlichen Vorbereitung zusammenstellen, sollten aber pro Tag eine Etappe mit maximal 25 km zurücklegen. Die Etappen sind so konzipiert, dass sie jeweils an einem Tag bewältigt werden können.
Die Küstenabschnitte am Fischerweg gelten wegen der Aussicht auf das Meer, die Klippen und die unberührten Strände allgemein als die spektakulärsten, während der Historic Trail eher ein kulturelles Erlebnis durch historische Dörfer im Landesinneren bietet.
Beste Zeit für eine Wanderung auf dem Fischerweg
Zwischen März und Mai, oder zwischen September und November. Auf diese Weise können Sie ein perfektes Klima zum Wandern genießen und die große Anzahl von Touristen in der Hochsaison in den Küstenorten vermeiden.

Historische Ursprünge vom Fischerweg
Die Wege der Fischerweg folgen größtenteils den Pfaden, die einst von den Fischern benutzt wurden, um die besten Stellen zu erreichen, von denen aus sie mit dem Boot zum Fischen ausliefen. Der Fischerweg folgt den Spuren der lokalen Fischer, was darauf hinweist, dass diese Wege tief in den maritimen Traditionen der Region verwurzelt sind.
Moderne Entwicklung
Der Fischerweg ist als öffentliche Einrichtung konzipiert und soll sich als charakteristisches Merkmal der Region durchsetzen, indem sie die Nutzung durch Wanderungen ermöglicht und einen eindeutigen Beitrag zur Nachhaltigkeit des ländlichen Raums leistet. Der Fischerweg (Vereinigung zur Förderung des Naturtourismus im Alentejo und an der Costa Vicentina) ist ein großes Netz von Wanderwegen.
Struktur der Fischerweg
Der Fischerweg ist in zwei Hauptrouten unterteilt:
1. Der Historische Weg (Caminho Histórico): Er erstreckt sich über 263 km und zeigt ländliche Gebiete, die reich an Geschichte sind. Diese Route führt durch Städte und Dörfer mit jahrhundertealter Geschichte, entlang von Flüssen, Bächen und Gebirgszügen, die Natur und Kultur miteinander verbinden. 5 Tipps für die Entdeckung der Fischerweg. Mit 230 Kilometern ist sie die längste Route, die in Santiago do Cacém beginnt und am emblematischen Cabo de São Vicente Rota Vicentina endet.
2.- Der Fischerweg(Trilho dos Pescadores): Es handelt sich um eine lineare Route, die fast ausschließlich an der Küste entlangführt und komplett an der Küste liegt.
Merkmale und Standort
Der Fischerweg verläuft durch die Regionen Algarve und Alentejo und zieht sich an der Westküste der Region entlang. Der Weg endet am südwestlichsten Punkt Europas am Kap St. Vincent und in Sagres.
Die Route hat sich als perfekte Option für diejenigen etabliert, die ein einzigartiges Wandererlebnis in Portugal suchen, das atemberaubende Naturlandschaften, historisches Erbe und lokale Gastronomie miteinander verbindet. Ihre Entwicklung als nachhaltiges Tourismusprojekt zielt darauf ab, die Wirtschaftstätigkeit im ländlichen Raum anzukurbeln und gleichzeitig die natürliche Umwelt dieser einzigartigen Küstenregion Portugals zu erhalten.
Häufig gestellte Fragen
Was ist der Unterschied zwischen dem Trilho dos Pescadores und dem Caminho Histórico? Der Trilho dos Pescadores verläuft entlang der Küste mit Sandabschnitten und Meerblick, während der Caminho Histórico weiter ins Landesinnere führt und durch ländliche Dörfer führt. Beide sind Teil der Rota Vicentina.
Welche Grundausrüstung benötige ich für eine Wanderung auf eigene Faust? Zur Grundausrüstung gehören: ein geeigneter Rucksack, Wanderschuhe, Kleidung in mehreren Schichten, eine Karte und ein Kompass oder GPS, ein Erste-Hilfe-Set, ausreichend Wasser, energiereiche Verpflegung, eine Taschenlampe oder Stirnlampe, eine Notfallpfeife und Sonnenschutz.
Wie wähle ich die richtige Route für mein Erfahrungsniveau? Beginnen Sie mit gut markierten und beliebten Wanderwegen, informieren Sie sich über den technischen Schwierigkeitsgrad, die Entfernung und den Höhenunterschied, überprüfen Sie die Wetterbedingungen, lesen Sie Kommentare anderer Wanderer und wählen Sie immer Routen, die etwas unter Ihrem Limit liegen, wenn Sie alleine unterwegs sind.
Welche Sicherheitsvorkehrungen sollte ich treffen, wenn ich alleine unterwegs bin? Informiere eine Vertrauensperson über deine Route und deine voraussichtliche Rückkehrzeit, nimm ein Notfallkommunikationsgerät mit, breche früh auf, um Dunkelheit zu vermeiden, bleibe auf markierten Wegen, vertraue deinem Instinkt, wenn dir etwas nicht geheuer ist, und habe einen Fluchtplan.
Wie viel Wasser sollte ich auf einer Tagestour mitnehmen? Die allgemeine Empfehlung lautet 0,5–1 Liter pro 2 Stunden Wanderung, plus etwas mehr bei Hitze oder intensiver Anstrengung. Für Ganztagestouren sollten Sie mindestens 2–3 Liter mitnehmen und bei natürlichen Wasserquellen Wasseraufbereitungssysteme in Betracht ziehen.
Wie finde ich mich auf nicht markierten Wegen zurecht? Lerne den Umgang mit topografischen Karten und Kompass, markiere wichtige Wegpunkte auf deinem GPS, studiere die Route im Voraus, identifiziere visuelle Orientierungspunkte in der Landschaft und übe Orientierungstechniken in bekanntem Gelände, bevor du dich alleine auf den Weg machst.
Was mache ich, wenn ich mich während einer Wanderung verirre? Halten Sie sofort an, bleiben Sie ruhig, versuchen Sie sich an den letzten bekannten Punkt zu erinnern, wenden Sie die STOP-Regel an (Sit, Think, Observe, Plan), markieren Sie Ihren aktuellen Standort und bleiben Sie, wo Sie sind, wenn Sie sich nicht orientieren können, und rufen Sie Hilfe.
Ist es sicher, nachts alleine zu wandern? Nachtwanderungen erfordern fortgeschrittene Erfahrung, spezielle Ausrüstung (starke Taschenlampen, Ersatzbatterien), Vorkenntnisse über den Weg, günstige Wetterbedingungen und sollten nur auf bekannten und gut markierten Routen unternommen werden.
Wie gehe ich mit Begegnungen mit Wildtieren um? Halten Sie einen sicheren Abstand, machen Sie in Bärengebieten vorbeugend Lärm, bewahren Sie Lebensmittel richtig auf, füttern Sie keine Tiere, informieren Sie sich vor dem Aufbruch über die lokale Tierwelt, nehmen Sie gegebenenfalls Abwehrspray mit und gehen Sie langsam zurück, wenn Sie auf große Tiere stoßen.
Welche mobilen Apps sind für das Wandern auf eigene Faust nützlich? Empfohlene Apps sind AllTrails für Routen und Navigation, Gaia GPS für Offline-Karten, What3Words für die genaue Standortbestimmung, bergspezifische Wetter-Apps und Erste-Hilfe-Apps. Nehmen Sie immer physische Karten als Backup mit.
Wie bereite ich meinen Körper körperlich auf lange Wanderungen vor? Bauen Sie schrittweise Ausdauer auf, stärken Sie Ihre Beine und Ihre Körpermitte, trainieren Sie mit einem beladenen Rucksack, steigern Sie die Distanz und den Schwierigkeitsgrad schrittweise, trainieren Sie in ähnlichem Gelände und bleiben Sie mit regelmäßigen Dehnübungen flexibel.
Wann sollte ich eine geplante Tour absagen? Sagen Sie ab, wenn schlechtes Wetter herrscht, Sie sich krank oder verletzt fühlen, die Wegbedingungen gefährlich sind, Sie niemanden über Ihren Plan informiert haben, Ihre Ausrüstung unvollständig oder beschädigt ist oder Sie sich einfach mental nicht bereit fühlen.
Wie gehe ich mit medizinischen Notfällen um, wenn ich alleine bin? Nehmen Sie eine vollständige Erste-Hilfe-Ausrüstung mit und wissen Sie, wie man sie benutzt, lernen Sie grundlegende Erste-Hilfe-Maßnahmen, nehmen Sie ein Notfallkommunikationsgerät mit, kennen Sie Ihren genauen Standort, bleiben Sie ruhig, beurteilen Sie selbst die Schwere der Verletzung und entscheiden Sie, ob Sie sich selbst helfen können oder Hilfe von außen benötigen.
Wie schwierig ist der Trilho dos Pescadores? Er ist mittelschwer, aber einige Etappen können aufgrund des sandigen Bodens, der Sonne und des Windes anspruchsvoll sein. Eine gute körperliche Verfassung und etwas Wandererfahrung werden empfohlen.
Muss man die Unterkunft im Voraus buchen? Ja, vor allem in der Hochsaison (April-Juni und September-Oktober). In den meisten Dörfern gibt es ländliche Unterkünfte und Hostels, die jedoch schnell ausgebucht sind.
Was sind die wichtigsten Abschnitte des Trilho dos Pescadores? Die beliebtesten Etappen sind:
- Porto Covo – Vila Nova de Milfontes (20 km)
- Vila Nova de Milfontes – Almograve (15 km)
- Almograve – Zambujeira do Mar (22 km)
- Zambujeira – Odeceixe (18 km)
- Und weiter südlich bis nach Carrapateira und Cabo de São Vicente.
Welche Grundausrüstung benötige ich für das Wandern auf dieser Route?
- Leichter Rucksack (30-40 l)
- Wanderstiefel oder feste Wanderschuhe
- Atmungsaktive und winddichte Kleidung
- Hut und Sonnencreme
- Wasser (mindestens 1,5-2 l pro Etappe)
- Snacks
- Karte oder Offline-GPS-App
- Grundausstattung für Erste Hilfe
- Stirnlampe
Ist die Route ausgeschildert? Ja. Der Trilho dos Pescadores ist gut mit grünen und blauen Schildern an Pfosten oder Felsen markiert. Die Abzweigungen sind in der Regel klar erkennbar.
Kann man die Route alleine/sicher begehen? Ja, man trifft häufig andere Wanderer und die Dörfer liegen relativ nah beieinander. Es ist jedoch wichtig, jemanden über Ihre Route zu informieren, ein aufgeladenes Mobiltelefon mitzunehmen und die Wettervorhersage zu konsultieren.
Welche Jahreszeit eignet sich am besten für diese Wanderung?
▸Frühling (März–Mai): Ideales Klima und Wildblumen.
▸Herbst (September–Oktober): Angenehme Temperaturen und weniger Touristen.
Vermeiden Sie den Sommer (Juli–August) wegen der Hitze und der wenigen Schattenplätze.
Gibt es öffentliche Verkehrsmittel zwischen den Dörfern? Ja, allerdings nur in begrenztem Umfang. Zwischen einigen Orten verkehren Busse, die jedoch nur selten fahren. Wenn Sie Etappen verkürzen möchten, sollten Sie lokale Taxis oder private Transfers in Betracht ziehen.
Kann man unterwegs frei zelten? Freies Zelten ist in den meisten Gebieten, insbesondere in Schutzgebieten, nicht erlaubt. Es ist besser, in offiziellen Unterkünften zu übernachten.
Gibt es Wasserquellen oder Dienstleistungen entlang der Route? Es gibt nur wenige natürliche Wasserquellen. Idealerweise sollten Sie zu Beginn jeder Etappe ausreichend Wasser mitnehmen. In den Dörfern finden Sie Geschäfte und Cafés.
Ist die Verwendung von GPS oder Wander-Apps empfehlenswert? Ja, obwohl die Beschilderung gut ist, kann eine App wie Wikiloc, Maps.me oder AllTrails in unübersichtlichen Bereichen oder bei Nebel hilfreich sein.
Wie lange dauert die gesamte Route? Der gesamte Trilho dos Pescadores (von Porto Covo bis Cabo de São Vicente) ist ca. 226 km lang und kann je nach Tempo und Anzahl der Pausen in 10 bis 13 Tagen zurückgelegt werden.
Gibt es kürzere oder Rundwanderungen? Ja, es gibt Rundwanderungen und kürzere Routen innerhalb der Rota Vicentina, die sich ideal für 1- oder 2-tägige Wanderungen eignen, wenn Sie nicht die gesamte Strecke zurücklegen möchten.












