Zeltabenteuer in der Caldera
Nächster Termin: 22. – 25. April 2023 << Genießen Sie ein unvergessliches Erlebnis, indem Sie eine Nacht im Herzen von La Palma campen. Nehmen Sie an einem verlängerten Wochenende an einer geführten Gruppenreise in den Nationalpark La Caldera de Taburiente teil. Mit zwei Hotelübernachtungen (An- und Abreisetag) und einer Übernachtung auf dem Campingplatz. Transfers, Reiseleiter und Unterkunft inbegriffen. HAVEN-Zelt für eine komfortable Camping-Nacht.
Gruppengrösse: min. 4 / max. 12 Teilnehmer
Zeitdauer: 4 Tage
Niveau:
(Gruppe garantiert ab 4 Personen)
2 Übernachtungen im Hotel mit Frühstück + 1 Übernachtung im Zelt auf dem Campingplatz
Wählen Sie Ihren Reisezeitraum aus!
Minigruppe mit Wanderführer
zum Zelten in La Caldera (auf dem Campingplatz des Nationalparks)
Unser 2-tägiger Ausflug mit Wanderführer in die Caldera de Taburiente ist so konzipiert, dass Sie ein langes Wochenende auf La Palma genießen können. Das Paket beinhaltet 2 Hotelübernachtungen und 1 Nacht in der Caldera de Taburiente (Übernachtung auf dem Campingplatz).
An diesem verlängerten Wochenende auf La Palma werden Sie das Herz der Isla Bonita entdecken, die Hauptstadt Santa Cruz mit ihrer einzigartigen Architektur; eine zweitägige Wanderung durch den Nationalpark La Caldera; Sternenbeobachtung aus dem Inneren der Caldera.
03. - 06.12.2022 · Ausgebucht
22. - 25.04.2023 · Verfügbar
20. - 23.05.2023 · Verfügbar
10. - 13.06.2023 · Verfügbar
08. - 11.07.2023 · Verfügbar
05. - 08.08.2023 · Verfügbar
26. - 29.08.2023 · Verfügbar
16. - 19.09.2023 · Verfügbar
14. - 17.10.2023 · Verfügbar
ANFRAGE
Wählen Sie einen der verfügbaren Termine (Anreisedatum) in unserem Buchungskalender.
Sind Sie dann wegen eines versicherten Ereignisses nicht in der Lage, die Reise anzutreten, bekommen Sie von der Stornokostenversicherung Geld zurück. Ebenfalls, wenn Sie umbuchen müssen und später als geplant anreisen.
Höhepunkte:
Nationalpark Caldera de Taburiente.
2 -Tages-Wanderung
Zelten in der Caldera
Sternenbeobachtung
La Caldera, ein Stück Geschichte …
Vor der Ankunft der Konquistadoren war La Caldera ein übliches Weideland für die Herden der Ureinwohner. Die Benahoriter nutzten diese Enklave, um ihre Ziegen weiden zu lassen, denn der Wasserreichtum und die Orographie der Umgebung machten dies leicht.
Doch im Jahr 1493 wurde die Insel endgültig von den Spaniern erobert und beherrscht. Die Caldera ging in private Hände über. Wasser war das kostbarste Gut, und so wurde es schnell kanalisiert und für den beginnenden Anbau von Zuckerrohr genutzt. Wenig später wurden in der Nähe von La Caldera Tabakplantagen angelegt. Um diese Anpflanzungen zu betreuen, wurde bald ein kleines Dorf in der Nähe des Zugangs zur Schlucht Barranco de Las Angustias gegründet. Die Hacienda del Cura spiegelt noch immer die idyllische Umgebung wider, in der die Einheimischen einst lebten.
Was einst der Tabak war, wird heute durch das neue grüne Gold ersetzt: Avocados. Die Großgrundbesitzer der Vergangenheit haben ihr Land an Kleinbauern verkauft, denen es gelungen ist, das zerklüftete Gelände mit außerordentlichem Aufwand und viel Handarbeit zu bewirtschaften.
Interessante Orte in der Caldera
Der Aussichtspunkt von Los Brecitos
Natürlicher Eingang zum Nationalpark La Caldera de Taburiente. Sie ist über einen asphaltierten Weg zu erreichen, der bis auf 1050 Meter über dem Meeresspiegel ansteigt. Von dort aus beginnt der Wanderweg PR LP 13, der sanft ins Innere der Caldera hinabführt.
Häuser von Tenerra und Taburiente
Die Casas de Tenerra liegen in der Nähe von Los Brecitos. Die Casas de Taburiente liegen in der Nähe des Campingplatzes. Beide sind halbverlassen und waren in der Vergangenheit Tabakplantagen.
Aussichtspunkt des Lomo del Tagasaste
Spektakulärer Aussichtspunkt mit einem außergewöhnlichen Blickwinkel, von dem aus man den gesamten Gipfelkessel von La Caldera überblicken kann. Dieser Aussichtspunkt befindet sich etwa 25 Minuten vom Start der Route entfernt.
Piedras-Redondas-Schlucht
Die Piedras Redondas (Runde Steine) befinden sich in der Mitte der Route, gleich hinter dem Aussichtspunkt Lomo del Tagasaste. Es handelt sich um riesige Blöcke aus Konglomeratmaterial, die durch Erosion heruntergefallen sind.
Die 9 dicken Pinien
Hundertjährige Kiefern, die im Laufe der Jahre eine Vielzahl von Bränden überstanden haben. Einige haben einen Stammdurchmesser von mehreren Metern und eine Höhe von bis zu 40 Metern. Um sie zu sehen, muss man einen kleinen Zusatzweg nehmen (ausgeschildert).
Taburiente Häuser
Nächste Tabakplantage, jetzt im Herzen von La Caldera. Auch die ehemaligen Pächter leben heute nicht mehr dort. Das Anwesen befindet sich jedoch nach wie vor in Privatbesitz.
Taburiente Strand
Nun ja, es gibt hier eigentlich keinen Strand, das wird jeder sagen, der weißen Sand und tropische Palmen erwartet. Die Taburiente Playa ist der obere Teil der Schlucht, ganz in der Nähe des Campingplatzes. Für die Wanderer gibt es jedoch einige erfrischende natürliche Basaltbecken, in denen man ein erfrischendes Bad nehmen kann.
Schlafplatz in La Caldera de Taburiente
Der Zeltplatz ist der erlaubte Ort zum Übernachten. Es ist jedoch erforderlich, eine Genehmigung zu beantragen, da es nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen zum Zelten gibt.
Roque Huso
Es handelt sich um einen spitzen Basaltmonolithen von großer Höhe, der charakteristisch für die Landschaft von La Caldera ist. Er liegt etwas nördlich des Campingplatzes und befindet auf dem Weg zum Hoyo Verde.
La Cascada Desfondada
Ein hoher Wasserfall auf dem Weg zum Hoyo Verde, der im Fluss Taburiente mündet.
Der Hoyo Verde
Ein Weidegebiet mit Quellen, die die Bäche von La Caldera speisen. El Hoyo Verde liegt in der Nähe der Klippen, die den Kessel des Kraters abschließen.
Barranco del Almendro Amargo
Dies ist die Schlucht links des Weges, der vom Campingplatz zur Schlucht Barranco de Las Angustias hinunterführt.
Roque Idafe
Monolitische Felsnadel mit phallischer Form, die für die Ureinwohner von La Palma einen hohen symbolischen Wert hatte. In der Antike beteten die Benahoriter zu ihm und verehrten ihn. Man glaubte, dass ein Einsturz dieses Monolithen großes Unheil über die Insel bringen würde.
Wasserfall Los Colores
Wahrscheinlich einer der emblematischsten Orte in La Caldera. Es handelt sich jedoch um einen Wasserfall künstlichen Ursprungs. Es sind die verschiedenfarbigen Pigmentierungen auf den Steinen durch Pflanzen und Mineralien, die ihm seinen Namen und seine Beliebtheit verliehen haben.
Kissenlava
Diese großen Lavaformationen sind vulkanischen Ursprungs und haben sich im Meeresboden gebildet. Da die Insel über den Meeresspiegel anwuchs, sind diese geologischen Formationen freigelegt worden.
-
Reiseziel
-
Inklusive
2 Übernachtungen im HotelAn- und AbreisetransferGuideHAVEN-Tent (Hängemattenzelt)Karte und InfomaterialTaxi- und BustransferUnfall-Haftpflicht-Versicherung -
Not Included
Allrad transferAnkunftstransferAperitivoBebidasBootsüberfahrtBustransfersFeldteleskopGepäcktransferGetränkeKostenloses MittagessenLokale Flüge + FährfahrtenMietfahrradMietwagenMittagessenSeilbahnTraslado en 4x4Unterkunft mit FrühstückUnterkunft mit Halbpension (Frühstück und Abendessen)VerkostungVorspeiseZugangsberechtigungen
1. Tag
Ankunft auf La Palma
Ankunft auf La Palma und Transfer zum Hotel in Santa Cruz de La Palma. Infotreff mit dem Guide.
Unterkunft + Frühstück: Hotel Holiday Time oder El Galeón
2. Tag
La Caldera - erste Route
Nach dem Frühstück im Hotel fahren wir mit unserem Minibus nach Los Llanos de Aridane, auf der Westseite der Insel. Von dort führt uns ein im Zickzack verlaufender Pfad nach Los Brecitos , dem Tor zum Nationalpark Caldera de Taburiente. Aus einer Höhe von gut 1000 Metern über dem Meer beginnen wir in einem sanften und dauerhaften Abstieg durch einen herrlich duftenden Kiefernwald in das Innere des 8 km breiten Kraters zu wandern.
12 km | +850 m/-850 m
Camping + Frühstück in La Caldera
3. Tag
La Caldera - zweite Route
Nach einem einfachen Frühstück bauen wir unsere Zelte ab und starten mit unserem zweiten Teil der Caldera-Wanderung. Es geht den Reventón hinunter. In den nächsten 45 Minuten ist der Abstieg steil und wir wandern vorbei am Roque Idafe , eine von den Ureinwohnern La Palmas heilige Felsnadel. Wenn wir den Barranco de Las Angustias erreichen, machen wir einen kurzen Abstecher zum Cascada de Los Colores und geniessen eine Erfrischung unter einem kleinen Wasserfall.
10 km | +50 m / -480 m
Übernachtung + Frühstück: Hotel Holiday Time oder El Galeón
4. Tag
Santa Cruz und Umgebung
Heute ist der Tag der Abreise und Rückkehr nach Hause.
TOUR LOCATION
Wandern Sie mit uns in das Herz von La Palma und erleben Sie eine magische Nacht in der Caldera de Taburiente, wo Sie direkt am Fluss campen werden.
PREISE / LEISTUNGEN
Preis ab: 295 € pro Person- 2 Übernachtungen im Hotel mit Frühstück in Santa Cruz
- An- und Abreisetransfer
- 2 Wanderungen im Nationalpark Caldera de Taburiente
- Lokaler, deutschsprachiger Wanderführer
- Infotreff am Ankunftstag
Unterkunft
Santa Cruz: Hotel Holiday Time oder Hotel El GaleonZusatznächte
Es ist möglich, einige zusätzliche Übernachtungen vor oder nach der Wanderwoche oder eine zusätzliche Woche zur Erholung zu buchen.Schwierigkeitsgrad
Diese Wanderrouten gelten als anspruchsvoll. Für Menschen, die unter Höhenangst leiden, ist er nicht geeignet, da einige Wege durch enge Passagen führen. Einige Abschnitte des Weges können aufgrund von losen Steinen und/oder nassen Stellen rutschig sein, insbesondere bei Regenwetter. Voraussetzung für die Teilnahme und den Genuss der Strecken ist eine gute Gesundheit und körperliche Verfassung.Wir empfehlen
Geeignete Wanderkleidung und festes Wanderschuhe. Während der Wanderungen ist es notwendig, ausreichend zu essen und zu trinken, sowie Sonnenschutz, eine Mütze, eine leichte Windjacke und in den Wintermonaten warme Kleidung mitzunehmen. Teleskop-Wanderstöcke (Holzwanderstöcke sind kostenlos bei uns erhältlich).FLÜGE
Da wir wissen, dass es nicht einfach ist, nach LA PALMA zu fliegen, helfen wir Ihnen, die besten Kombinationen zu finden:
Wenn Sie keinen geeigneten Direktflug finden, versuchen Sie, nach TENERIFFA oder GRAN CANARIA zu fliegen. Von dort aus können Sie LA PALMA leicht mit lokalen Flügen oder mit der Fähre erreichen.
Fliegen Sie nach LA PALMA (SPC) von Teneriffa (TFN) oder Gran Canaria (LPA) mit einer der folgenden Fluggesellschaften:
Binter Canarias oder CanaryFly
... aber wenn Ihr Flug auf dem Flughafen Teneriffa Süd (TFS) landet, bietet es sich an, die Schnellfähre (ca. 3 Std.) vom Hafen in Los Cristianos nach La Palma zu nehmen.
Fred Olsen oder Naviera Armas

RÜCKTRITTSVERSICHERUNG
Sind Sie dann wegen eines versicherten Ereignisses nicht in der Lage, die Reise anzutreten, bekommen Sie von der Stornokostenversicherung Geld zurück. Ebenfalls, wenn Sie umbuchen müssen und später als geplant anreisen.
Gültig in mehr als 35 verschiedenen Fällen aus gesundheitlichen, rechtlichen, arbeitsrechtlichen oder außerordentlichen Gründen.