Inselhopping: Teneriffa und La Palma
Geführte Wanderreise auf den höchsten Inseln der Kanaren!
Geführte Wanderreise auf den höchsten Inseln der Kanaren!
Erwandern Sie mit uns die 2 bergigsten Inseln der Kanaren in einer geführten Kleingruppe. Die grossartige Insel Teneriffa mit dem höchsten Berg Spaniens und ihre wunderschöne Schwester La Palma, die auch Isla bonita genannt wird, werden Sie begeistern durch die landschaftliche Vielfalt und der üppigen abwechslungsreichen Vegetation. Wir wandern in den beiden Nationalparks, den Cañadas del Teide und der Caldera de Taburiente, auf Dschungelpfaden, durch Wassertunnel und über aktive Vulkanlandschaften.
Teneriffa
La Palma
940 € /Person im DZ
Einzelzimmerzuschlag: 225 €
INBEGRIFFEN:
NICHT INBEGRIFFEN:
ZAHLUNGSMODALITÄT
Anzahlung 20%, Restzahlung bis zu 7 Tage vor Reisebeginn
1. Tag: – (Samstag) Anreise auf TENERIFFA
Ankunft mit ihrem Flug auf Teneriffa. Taxitransfer zum Hotel in Santa Cruz de Tenerife – Hotel Taburiente.
Infotreff mit dem Guide
2. Tag: TENERIFFA – Anagamassiv – Von Chamorga bis zum Leuchturm.
Wir fahren in den Norden Teneriffas, Richtung Anaga-Massiv (Fahrzeit ca. 40 Min.), um eine ca. 2,5-stündige Wanderung zum Akklimatisieren zu unternehmen. Vom Dorf Chamorga, das 475 Meter über dem Meeresspiegel liegt, steigt der Weg sanft an, bis wir den Mirador del Roque Bichuelo erreichen. Von dort geht es durch imposante Schluchten hinunter, bis zum kleinen Fischerdorf Roque Bermejo, das in einer geschützten Bucht liegt.
Die typische Küstenvegetation besteht aus verschiedenen Sukkulenten wie Tabaibas, Verodes und Cardones. Ursprünglich war der Roque Bermejo ein Zufluchtsort für Fischer und einst der Wohnort des Leuchtturmwärters.
Von dort aus geht es mit einem Boot (ca. 1 Std.) bis zum schönen Teresitas-Strand, der sich ganz in der Nähe der Hauptstadt Santa Cruz befindet.
Entfernung 5 km / Aufstieg 146 m / Abstieg 629 m / Wanderzeit 2,5 h
3. Tag: TENERIFFA – Cañadas del Teide
Heute geht es in den Nationalpark Cañadas del Teide (Fahrtzeit ca. 60 Min.) um die Besteigung des höchsten Gipfels in ganz Spanien in Angriff zu nehmen. Von Montaña Blanca aus, auf einer Höhe von 2.360 Metern über dem Meeresspiegel, beginnt der Weg zunächst leicht ansteigend. Wenn wir die Hänge des Teide erreichen, beginnt der Weg in einem steilen Zickzack, der erst an der Altavista-Hütte auf 3.240 Metern Höhe endet. Nachdem wir die Eishöhle hinter uns gelassen haben, werden wir noch ein Stück zu weiter bis zur Rambleta, die Seilbahnplattform auf 3.560 Metern, aufsteigen.
Von hier aus liegt das letzte Stück des Aufstiegs vor uns, um die Teide-Spitze, den Gipfel des Vulkans, zu erreichen auf 3.718 Meter über dem Meeresspiegel. Von dort aus eröffnen sich einzigartige Ausblicke auf die vier Nachbarinseln: Gran Canaria, La Gomera, La Palma und El Hierro. Nach einer wohlverdienten Pause steigen wir zum Pico Viejo hinab, von wo aus wir die Lavaströme des Ausbruchs von 1798 sehen können.
Bei der Rambleta steigen wir in die Seilbahn, um bequem zu den Cañadas hinabzufahren. Im Anschluss geniessen wir einen sanften 60- minütigen Rundgang um die berühmten Roques de Garcia.
Entfernung 9,5 km / Aufstieg 1338 m / Abstieg 155 m / Wanderzeit 5 h
4. Tag: TENERIFFA – LA PALMA – Cubo de la Galga
08:15 – Transfer zum Flughafen (ca. 15 Min.). Abflug zur Insel La Palma PM418 – 0945TFN – 1015SPC. Flugzeit ca.30 Min.
10:10 – Nach Ankunft auf la Palma haben wir einen Transfer (mit dem Gepäck im Bus ) bis zum Cubo de la Galga. Hier unternehmen wir eine wunderschöne Wanderung von ca. 4 St. durch den prähistorischen Lorbeerwald. Diese Vegetation stammt aus dem Terzär und bildet eine Formation aus verschiedenen Lorbeerbäumen, Riesenfarnen, Dickblattgewächsen und Efeulianen.
Unsere heutige Rundwanderung, die sanft auf- und absteigend durch die tiefen Schluchten führt, beherbergt den grünsten Teil der Insel. Nach dem Erreichen des Mirador de Somada Alta werden wir eine wohlverdiente Pause mit Blick über den gesamten Nordosten von La Palma einlegen. Am Ende unserer Route probieren wir einen typischen barraquito (Kaffeespezialität mit Likör) in der Bar von Doña Flora, wenn wir in San Bartolo ankommen. Im Anschluss Transfer zum Hotel in Santa Cruz de La Palma – Hotel Holiday Time. Entfernung 5,5 km / Aufstieg 323 m / Abstieg 526 m / Wanderzeit 2,5 h
5. Tag: LA PALMA – Grosse Vulkanroute
Heute wandern wir auf der legendären grossen Vulkanroute (GR 131), die am Refugio del Pilar beginnt und bis zum abgelegenen Dorf Fuencaliente im Süden der Insel führt. Nach einem Transfer (ca. 35 Min. Fahrzeit) erreichen wir den Startpunkt auf 1.450 m, wo die Cumbre Vieja – die südliche Bergkette, die die Insel teilt, ihren Ursprung hat. Unser Weg steigt im Zickzack durch den Kiefernwald bergan. Eine großartige Aussicht auf den Krater von La Caldera und das gesamte Aridane-Tal genießen wir bei unserem Anstieg. Nach der Baumgrenze erreichen wir den Krater des Vulkan San Juan und der Duraznero, dessen Ausbruch im Jahr 1.949 die Insel in Richtung Westen vergrößerte. Las Deseadas sind zwei alte Vulkane, deren Krater die höchsten Punkte der gesamten Route der Vulkane bilden: 1950 Meter über dem Meeresspiegel. Von dort aus beginnt der Pfad mit einem kontinuierlichem Abstieg von 1400 Metern über die weiche Asche der Vulkane. Vorbei geht es am Bilderbuch-Vulkan Martin (Ausbruch 1646) vorbei, der wegen seiner rötlichen Töne vielleicht der schönste der ganzen Route ist. Nach einem kurzen Abstieg durch die Lapilli dringen wir in die südlichen Pinienwälder ein, bis wir Fuencaliente erreichen, das 700 Meter über dem Meer liegt und das Ende unserer Etappe darstellt.
Entfernung 17,5 km / Aufstieg 660 m / Abstieg 1416 m / Wanderzeit 6,5 h
6. Tag: LA PALMA – Caldera de Taburiente
08:00 – Die heutige Wanderung führt uns ins Innere des Kraters der Caldera de Taburiente, seit 1954 zum Nationalpark auf La Palma.
Nach einem Transfer von 90 Minuten erreichen wir den Mirador de Los Brecitos, der auf 1080 Metern über dem Meer liegt. Von dort aus geht der Wanderweg über einen Waldweg mit duftende Kiefern bis ins Zentrum von La Caldera. Wir kommen an zwei alten Tabakplantagen sowie an einigen späktakulären Aussichtspunkten vorbei. Nach zwei Stunden Fußmarsch erreichen wir den Campingplatz und die Playa de Taburiente. Wir überqueren den Bach und setzen nach einer ersten Pause unseren Abstieg über den Reventón fort, vorbei am Fuße des Roque Idafe (heiliges Symbol der Ureinwohner). Kurz danach erreichen wir den Zusammenfluss zweier Ströme (Dos Aguas), Limonero und Almendro Amargo. Von hier aus machen wir einen kurzen Abstecher zum Farbenwasserfall. Der weitere Verlauf der Wanderung geht nun durch die Schlucht Las Angustias. Immer wieder überqueren wir das Flussbett und vorbei an der Kissenlava, die ursprünglich bei der Entstehung der Insel auf dem Meeresboden entstanden ist und durch die Anhebung des Sockels sich nun auf 400m Höhe befindet.
Entfernung 14 km / Aufstieg 491 m / Abstieg 1287 m / Wanderzeit 6,5 h
7. Tag: LA PALMA – Marcos & Cordero
08:00 – Die Wanderung zu den Quellen von Marcos y Cordero ist zweifelsohne eine der schönsten Touren im Nordosten von La Palma.
Der Transfer (über Straße und Piste) bringt uns zur Casa del Monte, die auf 1.400 Metern über dem Meeresspiegel liegt. Dort beginnt der Wasserkanal, der durch dreizehn alte Tunnel, die vor mehr als 150 Jahren mit Spitzhacken und Schaufeln ausgehoben wurden, einen Weg bis zu den Quellen freigibt. Der Weg ist schmal und steil, obwohl er an seinen gefährlichsten Stellen mit Geländern gesichert ist. Nach der Durchquerung des ersten Tunnel eröffnet sich uns eine herrliche Aussicht in die tiefgrüne Schlucht. Die Wanderung entlang des Kanals in den ersten 2 Std. , ist relativ einfach zu bewältigen, da der Weg eine grossen Höchenunterschiede aufweist.
Bevor wir die Quellen erreichen, müssen wir den zwölften Tunnel, auch Wassertunnel genannt, durchqueren. Am besten mit Regenjacke, denn hier bekommen wir eine ordentliche Dusche ab. Ebenfalls sind wir mit Helmen und Taschenlampen ausgerüstet um die kleinen und teils dunklen Tunnel zu durchqueren. Nach Erreichen der Marcos-Quelle steigt der Weg an und nachdem wir den letzten Tunnel hinter uns gelassen haben, erreichen wir die Cordero-Quelle.
Von dort aus beginnen wir einem kontinuierlichen Abstieg durch die Schlucht bis zum Wald von Los Tilos, einer Enklave, die 1984 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Wir werden noch den letzten Wasserfall in Los Tilos sehen, bevor wir uns auf den Rückweg zum Hotel machen.
Entfernung 12,5 km / Aufstieg 191 m. / Abstieg 1044 m. / Wanderzeit 5 horas
8. Tag: LA PALMA – TENERIFFA
16:30 – Transfer zum Flughafen – Rückflug nach Tenerife. PM455 1800SPC – 1830TFN
Passende Kleidung und feste Wanderschuhe sowie Wanderstöcke werden empfohlen. Picknick und ausreichend zu Trinken, des weiteren für Sonnenschutz, Kopfbedeckung, leichte Wind-/Regenjacke und in den Wintermonaten für warme Kleidung sorgen.
Aufgrund von Wetterbedingungen oder unvorhersehbarer Vorkommnisse kann zu Änderungen im Reiseablauf kommen. Sie werden darüber schnellstens informiert.
Gerne können Sie sich auch per Mail oder Telefon mit uns in Verbindung setzen, wenn Sie noch weitere Informationen benötigen. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.
leicht mittel anstrengend wanderungen_trekking_hiking
leicht mittel anstrengend wanderungen_trekking_hiking
leicht mittel anstrengend wanderungen_trekking_hiking
leicht mittel anstrengend wanderungen_trekking_hiking
leicht mittel anstrengend wanderungen_trekking_hiking
leicht mittel anstrengend wanderungen_trekking_hiking
Inselhopping
TENERIFFA + LA PALMA
NATOUR TRAVEL S.L.
Avenida Marítima 29
38700 S/C de La Palma
La Palma – Islas Canarias
I-AV-0000598.3
Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du der Verwendung von Cookies zu
OKmehr erfahren …Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzerklärung